News / Archiv
News
Jagdaufseher und Jagdaufseherinnen gesucht
Ausbildungslehrgang ist Voraussetzung für Zulassung zur Eignungsprüfung für hauptberufliche Jagdaufseher und Jagdaufseherinnen – Anmeldungen bis Ende September
BOZEN (LPA). Jagdaufseher und Jagdaufseherinnen leisten viel mehr, als nur die Jagd zu beaufsichtigen: "Bei der Jagdaufsicht geht es mittlerweile nicht mehr nur um Aufsicht und Kontrolldienste, sondern immer mehr um das Monitoring verschiedener auch geschützter Wildarten, das Mitwirken bei der Abschussplanung und das Begleiten von Jungjägern und das Beraten der Reviere in der Bejagung, zum Beispiel von Rotwild", erklärt Dominik Trenkwalder vom Landesamt für Wildtiermanagement.
"Die Jagdaufsicht ist ein zentraler Pfeiler unseres Jagdsystems", unterstreicht Forstwirtschaftslandesrat Luis Walcher: "Die Jagdaufsicht steht für Kompetenz, Verantwortung und Naturnähe, und genau das vermittelt die Ausbildung zum hauptberuflichen Jagdaufseher an der Forstschule Latemar."
"Gut ausgebildete Jagdaufseherinnen und Jagdaufseher sind unverzichtbar für eine moderne, verantwortungsvolle und praxisnahe Jagd, sie sind Bindeglied zwischen Revier, Wild und Verwaltung", betont Landesjägermeister Günther Rabensteiner.
Einige Jagdaufseherstellen sind derzeit nicht besetzt. Im Laufe der nächsten Monate werden zudem einige Jagdaufseher das Pensionsalter erreichen, damit werden weitere Stellen frei.
Lehrgang beginnt im Februar 2026 in der Forstschule Latemar
Deshalb werden nun neue Jagdaufseher und Jagdaufseherinnen gesucht. Voraussetzung dafür ist ein sechs Monate umfassender Ausbildungslehrgang, der im Februar kommenden Jahres in der Forstschule Latemar in Welschnofen beginnt und in sechs Monaten umfassendes theoretisches und praktisches Wissen und Können vermittelt.
Anmeldungen zum Lehrgang innerhalb 30. September um 15 Uhr
Die Anmeldungen für den sechsmonatigen Ausbildungskurs müssen innerhalb Dienstag, 30. September, um 15 Uhr erfolgen. Der erfolgreiche Besuch dieses Ausbildungslehrgangs ist Voraussetzung für die Zulassung zur Eignungsprüfung für hauptberufliche Jagdaufseher und Jagdaufseherinnen.
Informationen über die Voraussetzungen zur Ausübung des Berufs hauptberuflicher Jagdaufseher beziehungsweise hauptberufliche Jagdaufseherin gibt’s auf dem Landeswebportal im Bereich Forstdienst: forstdienst.provinz.bz.it/de/wildtiermanagement/bestellung-zum-jagdaufseher und des Südtiroler Jagdverbands: jagdverband.it/ausbildungslehrgang-fuer-jagdaufseher/.
mac