News / Archiv

News

Landesschulrat für kommende vier Jahre steht fest

Landesschulrat für Amtsperiode bis 2028/29 ernannt - 63 Mitglieder im Rat vertreten - Landesschulrat berät die Landesregierung und die drei Bildungsdirektionen

BOZEN (LPA). Die Landesregierung hat die Mitglieder des neuen Landesschulrats für die Amtsperiode 2025/2026 bis 2028/2029 ernannt. Mehr als 60 Vertreterinnen und Vertreter verschiedener Bildungs- und Gesellschaftsbereiche wirken im Beratungsgremium mit.

Der Landesschulrat ist ein zentrales Beratungsgremium für Bildungsdirektionen und Landesregierung. Er behandelt grundlegende Fragen im Kindergarten- und Schulwesen, gibt Stellungnahmen ab und prüft Gesetzesentwürfe im Bildungsbereich. Damit trägt er maßgeblich zur Weiterentwicklung des Südtiroler Bildungssystems bei.

Dem Gremium gehören neben den Bildungslandesräten Philipp Achammer, Daniel Alfreider und Marco Galateo auch die Schulamtsleiter an. Zudem vertreten sind Schulleitungen, Lehrpersonen, das nichtunterrichtende Bildungspersonal, Eltern und Schüler und Schülerinnen, Gemeinden, Wirtschaft, die Freie Universität Bozen sowie die Schülerheime.

Der Landesschulrat umfasst insgesamt 63 Mitglieder. Er gliedert sich in eine Plenarversammlung sowie drei Abteilungen, die jeweils den Schulen der deutschen, italienischen und ladinischen Sprachgruppe gewidmet sind.

kat

Andere Mitteilungen dieser Kategorie

Tag der Autonomie 2014

Tag der Autonomie 2015

Tag der Autonomie 2016

Tag der Autonomie 2017

Tag der Autonomie 2018

Tag der Autonomie 2019

Tag der Autonomie 2020

Pariser Vertrag

Historiker-Tagung Schloss Sigmundskron – die Referate

 Sitemap