News / Archiv
News
Kurs: Netzwerke knüpfen in der Arbeit mit Einwanderern
(LPA) Einen Fortbildungskurse für all jene, die beruflich mit Einwanderern zu tun haben, bietet die italienische Berufsschule für soziale Berufe in Bozen an. Es geht um das Knüpfen entsprechender Kontakte und den Aufbau von Netzwerken, die die alltägliche Arbeit erleichtern sollen. Der Kurs startet am 14. Jänner.
In 15 Unterrichtsstunden, aufgeteilt auf fünf Unterrichtstage sollen die Beschäftigten im Bereich der Einwanderung mit den verschiedenen Strukturen, Organisationen und Körperschaften vertraut gemacht werden, die sich in diesem Bereich engagieren, sollen Kontakte knüpfen und Netzwerke aufbauen und mit Methodiken befasst werden, die speziell auf die besondere Klientel abgestimmt sind.Der in italienischer Sprache abgehaltene Kurs wird in Form eines Runden Tisches organisiert sein, an dem alle Beteiligten ihre Erfahrungen unter Leitung von Experten einbringen und diskutieren können. Ziel ist, Lösungsansätze für die in den Diskussionen herausgefilterten Probleme und Anliegen aufzuzeigen.
Im Mittelpunkt steht dabei die soziale und gesundheitliche Betreuung der Einwanderer, und zwar betrachtet aus unterschiedlichsten Blickwinkeln. So geht es einmal um die rechtliche Sicht der Thematik, um die geistige und körperliche Gesundheit, Fragen der Aus- und Weiterbildung sowie um die Vermittlung zwischen den Kulturen oder um konkrete Hilfe, etwa in Form von Beiträgen, der Gesellschaft.
Der Startschuss für den Kurs fällt am 14. Jänner. Die weiteren Termine sind der 21. und 28. Jänner sowie der 4. und 5. Februar. Einschreibungen werden bereits heute entgegen genommen, und zwar im Sekretariat der italienischen Berufsschule für soziale Berufe, St.-Gertraud-Weg 3, Bozen (Tel. 0471 414418).
chr