News / Archiv

News

Käsemarketing - Eine Fachtagung an der Fachschule Salern

(LPA) Um die Vermarktung von Käse geht es am 4. Februar an der Fachschule Salern. Im Rahmen einer Fachtagung werden Experten interessierte Direktvermarkter über rechtliche Rahmenbedingungen und praktische Erfahrungen informieren. Anmeldungen werden noch bis zum 28. Jänner entgegen genommen.

Die Käseproduktion und -direktvermarktung als weiteres Standbein bergbäuerlicher Betriebe steht im Mittelpunkt der Fachtagung in Salern, die am Freitag, 4. Februar von 9.00 bis 16.00 Uhr stattfindet. Als Referenten konnten namhafte Fachleute und Praktiker gewonnen werden, die alle Interessierten über die rechtliche Seite von Produktion und Vermarktung ebenso aufklären werden, wie über die betriebswirtschaftliche Sicht.

Eingeleitet wird die Fachtagung von Landwirtschafts-Landesrat Hans Berger. Danach geht es mit einem Vortrag mit dem Titel "Rohmilchkäse vom Biobauern" weiter, in dessen Rahmen die Hofkäserei "Deutschmann" (Weststeiermark) vorgestellt wird. Der zweite Fachvortrag ist der betriebswirtschaftlichen Seite gewidmet und geht der Frage nach, ob sich denn die Milchverarbeitung am Hof lohne. Es geht darin um Größen wie den Deckungsbeitrag, Gewinn und Arbeitskosten, die anhand von zwei Musterbetrieben von Robert Schätzl, Mitarbeiter am Lehrstuhl für Wirtschaftslehre des Landbaus an der TUM Weihenstephan, analysiert werden.

Nach einem Mittagessen, das sich selbstredend auch um den Käse drehen wird, geht es um das neue HACCP-Konzept für Hof- und Almkäsereien. Der zweite Fachvortrag am Nachmittag behandelt die Südtiroler Bauernmäkte, die Zufriedenheit der Kunden mit den Märkten und Ansätze für Verbesserungen. Und schließlich wird der Kreis wieder mit der Vorstellung eines einheimischen Betriebes geschlossen, und zwar des "Neuhaushofes" von Lambert Weitlaner aus Ahornach.

Die Fachtagung wird an der Fachschule für Land- und Hauswirtschaft Salern, Salernstraße 26 in Vahrn stattfinden. Dort werden auch noch bis zum 28. Jänner Anmeldungen zur Tagung entgegen genommen (Tel. 0472 833711, Fax: 0472 833812; E-Mail: Fs.Salern@schule.suedtirol.it).

chr

Andere Mitteilungen dieser Kategorie

Tag der Autonomie 2014

Tag der Autonomie 2015

Tag der Autonomie 2016

Tag der Autonomie 2017

Tag der Autonomie 2018

Tag der Autonomie 2019

Tag der Autonomie 2020

Pariser Vertrag

Historiker-Tagung Schloss Sigmundskron – die Referate

 Sitemap