News / Archiv

News

LRinnen Kasslatter Mur und Gnecchi im Gespräch mit Generalkonsulin Ziegler

LPA - Mit der österreichischen Generalkonsulin Eva Maria Ziegler haben sich die Landesrätinnen Sabina Kasslatter Mur und Luisa Gnecchi am heutigen 11. Januar 2005 in Bozen zu einem Gespräch getroffen. Die Landespolitikerinnen haben sich mit der Konsulin über Kultur und wichtige Aspekte des Zusammenlebens der Volksgruppen unterhalten.

Die LRinnen Kasslatter Mur und Gnecchi im Gespräch mit Generalkonsulin Ziegler (FOTO:LPA)
Dass die Beziehungen zwischen Südtirol und der Republik Österreich besonders gut sind, haben sowohl die Landesrätinnen als auch die Konsulin betont. Das Zusammenleben zwischen den Volksgruppen in Südtirol, der kulturelle Austausch und gemeinsame Projekte waren ebenso Themen des Gesprächs wie die Stellung der Frau in der Gesellschaft und in der Arbeitswelt.
Vor allem für die deutsche Sprachgruppe in Südtirol sei der Austausch mit Österreich von großer Bedeutung, unterstrich Landesrätin Kasslatter Mur. Im freundschaftlichen Klima und durch den ständigen Dialog sei die grenzüberschreitende Zusammenarbeit vor allem im Kulturbereich gewachsen, meinte die Landesrätin für deutsche Kultur. So hätten inzwischen zahlreiche Südtiroler Kunst- und Kulturschaffende auch in Österreich einen festen Platz.
Bei den Aktivitäten des Generalkonsulats in Mailand nehme die Arbeit in Südtirol eine wichtige Stellung ein, betonte Generalkonsulin Ziegler. Neben den Gesprächen mit den politischen Verantwortungsträgern und den Verantwortlichen der öffentlichen Einrichtungen gehe es vor allem auch um die Unterstützung der in Südtirol ansässigen Österreicher.
Der Kompetenzbereich der österreichischen Generalkonsulin erstreckt sich auf ganz Norditalien. In den acht Regionen, um die sich das Generalkonsulat kümmert, leben etwa 6000 österreichische Staatsbürger oder Bürger mit doppelter Staatbürgerschaft. Dazu kommen noch die Touristen, die zeitweise die Berggebiete und die Orte an der Adria bevölkern. Das Generalkonsulat in Mailand ist einer der drei wichtigsten österreichischen Diplomatensitze und somit den Sitzen in München und New York gleichgestellt, erklärte Ziegler.
Die Generalkonsulin oder eine ihrer Vertreterinnen sind mindestens einmal pro Monat in Südtirol um die Beziehungen mit den Vertretern der Politik und der öffentlichen Einrichtungen aufrecht zu halten und sich für die Belange der vielen österreichischen Bürger einzusetzen.

SAN

Bildergalerie

Andere Mitteilungen dieser Kategorie

Tag der Autonomie 2014

Tag der Autonomie 2015

Tag der Autonomie 2016

Tag der Autonomie 2017

Tag der Autonomie 2018

Tag der Autonomie 2019

Tag der Autonomie 2020

Pariser Vertrag

Historiker-Tagung Schloss Sigmundskron – die Referate

 Sitemap