News / Archiv
News
Technischer Landesbeirat befürwortet Schulbauvorhaben sowie Alten- und Pflegeeinrichtungen
LPA - Schulbauvorhaben in Bozen, Sand in Taufers und Jenesien sowie Projekte für Alten- und Pflegeeinrichtungen in St. Pauls und Eppan hat der Technische Landesbeirat im Verlauf seiner jüngsten Sitzung am gestrigen Montag, 17. Januar, gutgeheißen.
In Bozen wird das Land in absehbarer Zeit den Umbau und die Erweiterung sowohl des deutschen als auch des italienischen humanistischen Gymnasiums in Angriff nehmen. Der Technische Beirat befürwortete im Verlauf seiner jüngsten Sitzung die entsprechenden Vorprojekte. Demnach dürfte der Umbau des Schulsitzes des italienischen Gymnasiums "Giosue Carducci" in der Mancistraße 14 Millionen Euro kosten; die Kosten für den Umbau des Gymnasiums "Walther von der Vogelweide" in der Armando-Diaz-Straße dürften sich auf zehn Millionen Euro belaufen.In Sand in Taufers soll die Lehranstalt für Wirtschaft und Tourismus durch einen Zubau erweitert werden. Dieser Neubau soll vier neue Klassen samt Nebenräumen beherbergen. Auch in diesem Falle gab der Technische Beirat seine Zustimmung zum Vorprojekt, so dass nun die Ausführungsplanung in Angriff genommen werden kann. Die Kosten für den Zubau werden im Projekt auf 1,4 Millionen Euro geschätzt.
Die Gemeinde Jenesien will das Gebäude, in dem Grund-, Mittel- und Musikschule untergebracht sind, mit einem Kostenaufwand von über 16 Millionen Euro umbauen. Das entsprechende Vorprojekt wurde gestern im zweiten Anlauf vom Technischen Beirat gutgeheißen.
In St. Pauls soll das Betagtenzentrum umgebaut werden und einen Zubau für Demenzkranke erhalten. In dieser Dementenabteilung sollen insgesamt 13 Betten Raum finden. Der Technische Beirat stimmte gestern dem von der Gemeinde Eppan vorgelegten Ausführungsprojekt zu und erkannte die Kosten von 5,3 Millionen Euro als angemessen an. Umgebaut und erweitert werden soll das Altenheim der Bezirksgemeinschaft Wipptal in Sterzing. Das gutgeheißene Vorprojekt sieht Kosten von 3,65 Millionen Euro vor.
Grünes Licht gab der Technische Beirat gestern auch für drei weitere Gemeindebauvorhaben: In Sand in Taufers soll im Ortszentrum eine öffentliche Tiefgrage gebaut werden. Die Gesamtkosten werden im Ausführungsprojekt mit 3,7 Millionen Euro angegeben. Die Gemeinde Algund möchte die bestehende Turnhalle abbrechen und an ihrer Stelle mit einem Kostenaufwand von 7,5 Millionen Euro eine Dreifachturnhalle mit Tiefgarage errichten. Die Gemeinde Rasen-Antholz will hingegen mit den Ausbauarbeiten am Biathlonzentrum im Hinblick auf die Weltmeisterschaft 2007 starten. Der Technische Beirat befürwortete nun das Ausführungsprojekt für das Servicegebäude samt Kosten von 1,1 Millionen Euro.
Grünes Licht gab das Technische Beratungsgremium der Landesregierung schließlich auch zum Ausführungsprojekt für die Neuunterbringung der Landesnotrufzentrale und der Einsatzzentrale der Berufsfeuerwehr in der Bozner Drususstraße. Zu diesem Zweck soll die bestehende Feuerwehrkaserne um einen Stock erhöht werden. Die entsprechenden Kosten wurden auf 3,4 Millionen Euro geschätzt.
jw