News / Archiv

News

Management von Non-Profit-Organisationen: Diplome von LH Durnwalder verliehen

(LPA) Vier Monate lang haben sie sich mit den Grundlagen des Managements von Non-Profit-Organisationen beschäftigt, den Lohn dafür gab's heute Nachmittag. Aus den Händen von Landeshauptmann Luis Durnwalder konnten 16 Teilnehmer eines vom Landesamt für Kabinettsangelegenheiten organisierten Management-Lehrgangs für Non-Profit-Organisationen ihre Diplome in Empfang nehmen.

Die frischgebackenen Non-Profit-Manager mit LH Durnwalder
Die kleine Feier, in deren Rahmen Landeshauptmann Luis Durnwalder die Diplome an die Absolventen des Kurses überreichte, fand heute Nachmittag im Innenhof des Palais Widmann statt. Durnwalder betonte dabei, wie wichtig angesichts des komplexen Umfeldes und der Verantwortung, die man auch in Non-Profit-Organisationen trage, eine fundierte Ausbildung sei.

Darüber hinaus zeigte sich der Landeshauptmann erfreut über die Tatsache, dass sich so viele Südtiroler in Vereinen und Verbänden engagierten. "Allein an Non-Profit-Organisationen scheinen im entsprechenden Verzeichnis knapp 1500 auf", so Durnwalder. Und wenn man alle Mitgliedschaften in Vereinen und Verbänden Südtirols zusammenzähle, komme man auf die beeindruckende Zahl von 450.000. "Damit sind rein rechnerisch fast alle Südtiroler in einem Verein aktiv - Kinder und über-90jährige inklusive", so Durnwalder.

Insgesamt 16 Absolventen des Management-Lehrgangs konnte der Landeshauptmann heute die entsprechenden Diplome überreichen. Hinter diesem Diplom stehen 100 Unterrichtsstunden aufgeteilt auf die Monate September bis Dezember und acht verschiedene Module, die die Teilnehmer am Management-Lehrgang zu bewältigen hatten. Dabei ging's um das rechtliche Grundwissen, etwa in Fragen des Steuerrechtes, genauso wie um eine effiziente Öffentlichkeitsarbeit oder Fragen des Sponsorings.

Organisiert worden ist der Lehrgang für Vereine, Verbände und Stiftungen vom Landesamt für Kabinettsangelegenheiten gemeinsam mit dem Weiterbildungsinstitut "Red Odditiy". Der heute abgeschlossene Lehrgang war in italienischer Sprache abgehalten worden, heuer wird der selbe Lehrgang auf Deutsch angeboten.

chr

Andere Mitteilungen dieser Kategorie

Tag der Autonomie 2014

Tag der Autonomie 2015

Tag der Autonomie 2016

Tag der Autonomie 2017

Tag der Autonomie 2018

Tag der Autonomie 2019

Tag der Autonomie 2020

Pariser Vertrag

Historiker-Tagung Schloss Sigmundskron – die Referate

 Sitemap