News / Archiv

News

Zählung der Seidenschwänze in Südtirol

(LPA) Eine ganz besondere Zählung wird am 5. und 6. Februar in Südtirol über die Bühne gehen. Das Naturmuseum Sdütirol und das Birdwatching-Netz EuroBirdNet werden ausschwärmen, um Seidenschwänze zu zählen. Der Vogel, der aus der arktischen Taiga stammt, wird in diesem Jahr in Südtirol besonders häufig beobachtet.

Seltener Gast in Südtirol: Der Seidenschwanz
Neben dem Naturmuseum, auf dessen Initiative die Zählung zurück geht, und EuroBirdNet werden sich Angehörige einer ganzen Reihe von Vogelliebhaber-Vereinen an der Zählung beteiligen, darunter die Grödner "Grupa per la defendura di uciei", die Arbeitsgemeinschaft für Vogelschutz und Vogelkunde (AVK) sowie das Vogelschutzzentrum. Die Zählung der Seidenschwänze soll vor allem ein umfassendes Bild seiner Verbreitung in Südtirol liefern. Normalerweise ist der Seidenschwanz südlich des Alpenhauptkammes nämlich ein sehr seltener Gast.

Die größte Kolonie von Seidenschwänzen gibt es derzeit auf dem Ritten, wo sich 270 Exemplare versammelt und einigen Auflauf ausgelöst haben. So haben sich Vogelliebhaber, neudeutsch: Birdwatcher, Ornitologen und Fotografen auf dem Ritten eingefunden, um das seltene Naturschauspiel beobachten zu können.

chr

Andere Mitteilungen dieser Kategorie

Tag der Autonomie 2014

Tag der Autonomie 2015

Tag der Autonomie 2016

Tag der Autonomie 2017

Tag der Autonomie 2018

Tag der Autonomie 2019

Tag der Autonomie 2020

Pariser Vertrag

Historiker-Tagung Schloss Sigmundskron – die Referate

 Sitemap