News / Archiv
News
250.000 Hektar Wald zertifiziert - LH Durnwalder gibt Auskunft
(LPA) Nicht weniger als 250.000 Hektar oder 77 Prozent des Südtiroler Waldes werden am kommenden 16. Februar nach dem System PEFC zertifiziert. Das Zertifikat ist Europas Gütesiegel für Holz aus nachhaltiger Waldwirtschaft und garantiert, dass in den Wäldern weder Gifte noch Gentechnik zum Einsatz kommen. Landeshauptmann Luis Durnwalder wird am Mittwoch nächster Woche in seiner Eigenschaft als oberster Forstverantwortlicher des Landes zur PEFC-Zertifizierung Rede und Antwort stehen.
PEFC steht für "Pan European Forest Certification" und gilt als Qualitätssiegel für Holz, das aus einer nachhaltig betriebenen Waldwirtschaft stammt. Wer also Holz mit dem PEFC-Gütesiegel kauft, fördert damit natürliche Wälder, schonende Waldbewirtschaftung, die Einhaltung von Arbeitssicherheitsvorschriften und eine nachhaltige Holznutzung.Die nun zertifizierte Waldfläche in Südtirol - immerhin 77 Prozent des Gesamtbestandes - ist in Händen von Bauern, Gemeinden und Fraktionen. Über den Südtiroler Bauernbund haben diese Waldbesitzer nun eine Gruppenzertifizierung nach PEFC abgeschlossen und sich damit verpflichtet, die Waldressourcen weiter zu verbessern, auf die Verwendung von Hormonen, Gentechnik und Giften zu verzichten und den Lebensraum Wald zu erhalten.
Bevor am Nachmittag des 16. Februar im Innenhof von Palais Widmann in Bozen eine Tagung über die PEFC-Zertifizierung über die Bühne gehen und am Abend im Rahmen einer offiziellen Feier im Felsenkeller der Laimburg das Diplom für die überstandene Zertifizierung überreicht wird, wird Landeshauptmann Luis Durnwalder, in dessen Kompetenzbereich die Forstwirtschaft fällt, die Öffentlichkeit über die Zertifizierung und deren Folgen unterrichten, und zwar im Rahmen einer Pressekonferenz
am Mittwoch, 16. Februar
um 9.30 Uhr
im Pressesaal der Landesregierung,
Palais Widmann, Crispistraße 3, Bozen.
chr