News / Archiv

News

Technischer Landesbeirat befürwortet drei Schulbauprojekte

LPA - Drei Schulbauprojekte sind vom Technischen Beirat im Verlauf seiner jüngsten Sitzung am gestrigen Montag (7. Februar) befürwortet worden. Es handelt sich um das zweite Baulos der Landesberufsschule für Industrie und Handwerk in Bozen, um die Erweiterung der Bozner Aufschnaiter-Mittelschule und der Brunecker Bachlechner-Grundschule.

Die Ausführungsplanung für das zweite Teilprojekt des neuen Sitzes der Landesberufsschule für Handwerk und Industrie in der Bozner Romstraße ist abgeschlossen. Der Technische Beirat hieß gestern das entsprechende Ausführungsprojekt gut. Das Projekt wird nun der Landesregierung unterbreitet. Nach der Projektgenehmigung durch die Landesregierung können die Arbeiten ausgeschrieben werden. Der Abbruch und der Neubau der Schule sollen insgesamt 91 Millionen Euro kosten. Die erste Projektphase wurde bereits abgeschlossen und das neu erbaute und neu ausgestattete Schulgebäude seiner Bestimmung übergeben.

Mit der geplanten Erweiterung der Bozner Mittelschule "Josef von Aufschnaiter" hat sich der Technische Landesbeirat gestern erneut befasst. In den vergangenen Monaten war das Vorprojekt für den Umbau von der Gemeinde Bozen überarbeitet worden. Dieses überarbeitete Vorprojekt erhielt nun die Zustimmung des Technischen Beirates, der auch die Kosten von rund 18 Millionen Euro als angemessen befand. Der Beirat übte allerdings aus brandschutztechnischen Gründen Kritik an der Unterbringung der Aula Magna im letzten Stock. Außerdem sprach sich für eine Verbesserung der Brandschutzmaßnahmen aus.
Auf der Grundlage des vorliegenden Projektes soll das Mittelschulgebäude an der Ecke Sparkasse- und Leonardo-Da-Vinci-Strasse durch Einbeziehung des ehemaligen Stadtpolizeigebäudes erweitert werden. Unterhalb des Innenhofes ist eine unterirdische Zweifach-Turnhalle vorgesehen. Neu geplant sind auch Zeichen- beziehungsweise Musiksaal.

Die Stadtgemeinde Bruneck will das Gebäude der deutschen Grundschule „Josef Bachlechner“ erweitern. Der Technische Beirat befürwortet gestern das Ausführungsprojekt und erkannte die Gesamtkosten von 3,5 Millionen Euro als angemessen an. Somit kann die Gemeinde die Arbeiten ausschreiben.

jw

Andere Mitteilungen dieser Kategorie

Tag der Autonomie 2014

Tag der Autonomie 2015

Tag der Autonomie 2016

Tag der Autonomie 2017

Tag der Autonomie 2018

Tag der Autonomie 2019

Tag der Autonomie 2020

Pariser Vertrag

Historiker-Tagung Schloss Sigmundskron – die Referate

 Sitemap