News / Archiv
News
Neue Ein- und Ausfahrt für Busse in Staben Ost
LPA - Seit längerem haben sich die Stabener Bürger in Staben Ost eine Ein- und Ausfahrt gewünscht, die auch für Busse geeignet ist. Diesem Wunsch kommt das Land nun nach. Kommende Woche beginnt das Landesamt für Wildbachverbauung mit den Arbeiten an der orografisch rechten Uferseite der Etsch mit den Arbeiten. Das Landesamt für Straßenbau West wird ab Mitte März an der orografisch linken Uferseite arbeiten. In rund drei Monaten soll die neue rund 800.000 Euro teure Ein- und Ausfahrt fertig gestellt sein.
Die Landesregierung hat letzthin beschlossen, das Bauvorhaben für die Ein- und Ausfahrt in Staben Ost in der Vinschger Gemeinde Naturns zu verwirklichen. So soll die Einfahrt der Linienbusse nach Staben über die Portalüberfahrt und die Ausfahrt derselben von Staben auf die Staatsstraße (SS 38) in Richtung Meran ermöglicht werden. Zurzeit ist die Portalüberfahrt zu schmal und die Kurve über dem Portal zu eng. Auch was die Sicht anbelangt kann die Ausfahrt in Richtung verbessert und so für die Verkehrsteilnehmer sicherer gemacht werden. Das Landesamt für Straßenbau West und das Landesamt für Wildbachverbauung werden das Projekt gemeinsam umsetzen.Es sind zwei Maßnahmen vorgesehen: Zum einen wird die Zufahrtsstraße nach Staben verbessert indem der Einmündungsbereich der Staatsstraße verbreitert und verlängert wird. Eine etwa 30 Meter lange Stahlbetonmauer soll die Fahrbahn gegenüber dem etwa einen halben Meter höheren gelegenen Gelände stützen. Bergseitig wird der neue Asphaltbelag durch einen abgesenkten Betonrandstein abgegrenzt. Durch eine automatische Schranke mit Fernbedienung kann die Überfahrt nur von berechtigten Fahrzeugen genutzt werden.
Zum anderen wird die Einfahrtsspur von Staben in die Staatsstraße in Richtung Meran verbreitert und verlängert. Dafür ist eine Verlegung des Etschufers notwendig. Die Etsch wird durch die Errichtung eines Dammes von Seiten der Wildbachverbauung trockengelegt. Auf dem Vorfuß der bestehenden Zyklopenmauer wird eine neue Mauer errichtet, dadurch kann die Einfahrtsspur verbreitert werden.
Für das Projekt und die Arbeiten zur Uferverbauung auf der orografisch rechten Seite der Etsch ist der Sonderbetrieb für Wildbach- und Lawinenverbauung des Landes zuständig. An der orografisch linken Seite wird das Landesamt für Straßenbau West arbeiten. Das linke und somit auch das rechte Etschufer werden verlegt. Zum Tal hin soll der Durchfluss der Etsch immer mehr verbreitert werden und sich so dem natürlichen Verlauf annähern. Bergseitig wird so ein Durchfluss von rund 22 Metern möglich, talseitig einer von rund 27 Metern. An der engsten Stelle wird die Ufermauer um etwa sechs Meter verschoben. Durch die Errichtung des Dammes im Bachbett des Flusses wird das Wasser ferngehalten und somit wird das Arbeiten an der rechten Flussseite und dann an der linken Seite ermöglicht. Die gesamte Uferverbauung wird eine Länge von rund 260 Metern haben.
Während der Bauarbeiten sind Beeinträchtigungen des Verkehrs auf der Umfahrungsstraße SS 38 und der Dorfdurchfahrt von Staben unvermeidlich. Es wird deshalb ein zeitweiliger ampelgeregelter Einbahnverkehr eingeführt. Für kurze Zeitabschnitte wird der Tunnel ganz gesperrt und der Verkehr über Staben umgeleitet werden.
SAN