News / Archiv

News

Technischer Beirat befürwortet Projekt für neuen Handelskammersitz

LPA - Das Ausführungsprojekt für den neuen Sitz der Handelskammer in Bozen hat der Technische Landesbeirat gestern (Montag, 14. Februar) gutgeheißen. Grünes Licht gab der Beirat auch für die auf der Malser Haide geplante Beregnungsanlage und den Ausbau der Landesstraße Ulten.

In fünf Bürotürmen zwischen Stadttheater und Hotel Alpi sollen die Dienststellen und Ämter der Handelskammer untergebracht werden
Dem Ausführungsprojekt für das neue Verwaltungsgebäude von Handelskammer und Wirtschaftsförderungsinstitut zwischen Verdiplatz und Südtirolerstraße in Bozen hat der Technische Landesbeirat im Verlauf seiner jüngsten Sitzung am gestrigen Montag zugestimmt. Das befürwortete Projekt beschränkt sich auf die Baumeisterarbeiten für die oberirdischen Stockwerke und die Fassaden, die somit ausgeschrieben werden können. Die Kosten für die Stockwerke liegen bei 5,2 Millionen Euro, während für die Fassaden weitere sechs Millionen Euro ausgegeben werden sollen. Die Arbeiten für die Elektroanlagen und für die thermo-sanitären Anlagen werden getrennt ausgeschrieben.

Die Malser Haide soll künftig nicht mehr mit Hilfe der alten Waale sondern über eine moderne Anlage beregnet werden. Das entsprechende Ausführungsprojekt und die Kosten von über zwölf Millionen Euro wurden nun vom Technischen Beirat befürwortet. Das Beregnungswasser wird in Zukunft in einem Rohrnetz geführt werden. Allerdings sollen die Waale zum Teil erhalten werden, wie es im Zuge der Umweltverträglichkeitsprüfung gefordert worden war. Die Errichtung der Beregnungsanlage wird vom Staat finanziert.

In Ulten soll das letzte und besonders unwegsame Teilstück der Landesstraße vor der Örtlichkeit St. Gertraud ausgebaut werden. Dem Ausführungsprojekt und den geschätzten Ausbaukosten von knapp fünf Millionen Euro stimmte nun der Technische Beirat zu. Der vier Kilometer lange Abschnitt soll auf eine einheitliche Breite von fünf Metern ausgebaut werden, wobei die derzeitige Trasse zu 90 Prozent beibehalten wird.

jw

Andere Mitteilungen dieser Kategorie

Tag der Autonomie 2014

Tag der Autonomie 2015

Tag der Autonomie 2016

Tag der Autonomie 2017

Tag der Autonomie 2018

Tag der Autonomie 2019

Tag der Autonomie 2020

Pariser Vertrag

Historiker-Tagung Schloss Sigmundskron – die Referate

 Sitemap