News / Archiv

News

Tagung zu Produktion und Vermarktung von Qualitätsfleisch in Salern

(LPA) Die Produktion und Vermarktung von Qualitätsfleisch stehen im Mittelpunkt einer Tagung, die die Fachschule für Land- und Hauswirtschaft Salern (Vahrn) am Donnerstag, 3. März organisiert. Die Veranstaltung soll vor allem Aufschluss darüber geben, inwieweit die Herstellung von Qualitätsfleisch Chancen für die Berglandwirtschaft bietet. In die Diskussion einbezogen werden alle Beteiligten: vom Bauer über den Metzger bis hin zu Gastronomie, Einzelhandel und Konsumenten.

Südtirols Berglandwirtschaft wird derzeit noch sehr stark von der Milchviehhaltung geprägt. Die Reform der Gemeinsamen Europäischen Agrarpolitik (GAP) hat allerdings die politischen Rahmenbedingungen völlig verändert, sodass Mutterkuhhaltung und Fleischproduktion vor allem für Nebenerwerbsbauern als Alternativen immer interessanter erscheinen.

Die Tagung in der Fachschule für Land- und Hauswirtschaft Salern geht nun den Fragen nach, wo die Chancen für Qualitätsfleisch aus dem Berggebiet liegen, ob es einen Markt dafür gibt, welches Interesse Gastronomie und Lebensmittelhandel dafür zeigen und welche Voraussetzungen für einen Erfolg der Qualitätsfleischproduktion gegeben sein müssen.

Diskutiert wird das Thema am 3. März daher auf breiter Basis. Nach einer Begrüßung durch die Direktorin der Fachschule, Juliane Pellegrini, um 9.00 Uhr wird Landwirtschafts-Landesrat Hans Berger in das Thema einführen. Es folgt ein Referat von Rudolf Grabner von der steirischen Landwirtschaftskammer, der sich mit der naturnahen Erzeugung von Qualitätsfleisch im Berggebiet beschäftigt. Kurt Leggeri, Obmann der Südtiroler Meistermetzger, wird das Thema aus der Sicht der Metzger beleuchten, Reinhard Steger, Präsident des Südtiroler Köcheverbandes, aus jener der Gastronomie. Der Sportmediziner Max Regele schließt das Vormittagsprogramm mit seinem Referat über "die Bedeutung von Qualitätsfleisch in der vollwertigen Ernährung".

Am Nachmittag (ab 14.00 Uhr) werden schließlich konkrete Qualitätsfleischprogramme präsentiert, und zwar von Ivo Wegmann ("Natura Beef", "Swiss Prime Beef", Schweiz), Martin Kritzinger ("Bio Beef Südtirol") sowie Rudolf Grabner ("Almo – die Marke der Bergbauern").

chr

Andere Mitteilungen dieser Kategorie

Tag der Autonomie 2014

Tag der Autonomie 2015

Tag der Autonomie 2016

Tag der Autonomie 2017

Tag der Autonomie 2018

Tag der Autonomie 2019

Tag der Autonomie 2020

Pariser Vertrag

Historiker-Tagung Schloss Sigmundskron – die Referate

 Sitemap