News / Archiv
News
Uferpflege und Dammsanierung an der Rienz
(LPA) Eine ganze Reihe von Uferpflege- und –sanierungsmaßnahmen startet das Landesamt für Wildbach- und Lawinenverbauung Ost Anfang März im Pustertal. Die umfangreichsten Arbeiten betreffen den Rienzdamm in Stegen, wo das unterspülte Ufer saniert und die Uferverkleidung erneuert wird.

Um solchen Schäden vorzubeugen, wird ab Anfang März an einem neuen Fundament für den Rienzdamm gearbeitet. Das Fundament wird aus Zyklopensteinen und Beton errichtet und auch die Dammverkleidung wird im unteren Teil erneuert. "Aus Sicherheitsgründen müssen wir vor allem nachts arbeiten, da dann kein Strom produziert wird und wir daher nur mit der Restwassermenge rechnen müssen", erklärt Gius, der deshalb auch gleich die Anwohner um Verständnis ersucht. "Es ist leider mit einer gewissen Lärmbelästigung zu rechnen", so der Amtsdirektor.
Dauern werden die Arbeiten am rechten Rienzdamm in Stegen voraussichtlich sechs bis acht Wochen. Die Kosten für die Sicherung des Dammes belaufen sich auf 200.000 Euro.
Neben den Arbeiten am Rienzdamm startet das Landesamt für Wildbach- und Lawinenverbauung Ost Anfang März auch mit den Arbeiten zur Pflege der Ufergehölze, und zwar im gesamten Pustertal. Der jährlich fällige Pflegeschnitt ist nicht nur Teil einer möglichst naturnahen Pflege der Ufervegetation, sondern auch für den Hochwasserschutz der umliegenden Ortschaften und Güter von großer Bedeutung.
chr
Andere Mitteilungen dieser Kategorie
- Gefährdete Arten dank fundierter Daten schützen (24.02.2025)
- Kleiner Montiggler See wird in den Wintermonaten belüftet (13.02.2025)
- Haflinger-Pferd auf dem Weg zum UNESCO-Kulturerbe (11.02.2025)