News / Archiv

News

Straßensicherungsarbeiten in Jenesien und im Passeier können anlaufen

LPA - Zwei Bauaufträge zur Sicherung und Verbesserung der Landesstraße Afing in Jenesien sowie der Timmelsjochstraße im Gemeindegebiet von Moos in Passeier wurden gestern (Dienstag, 22. Februar) im Landesamt für öffentliche Bauaufträge über öffentliche Ausschreibungen an zwei Südtiroler Bauunternehmen vergeben. Es handelt sich um Arbeiten von über zwei Millionen Euro.

Die Verbesserungs- und Ausbauarbeiten an der Landesstraße Afing in der Gemeinde Jenesien (LS 136) gehen weiter. In Kürze wird bei Kilometer 5,4 (nahe der Örtlichkeit Pockschien) eine weitere Brücke erneuert. Die neue Brücke wird länger und tragfähiger als die bestehende. Im Zuge der Brückenerneuerung soll auch eine gefährliche Engstelle beseitigt werden. Die Bauarbeiten wird das Bauunternehmen Rottensteiner Heinrich & Co. OHG um 1,18 Millionen Euro durchführen. Das Bauunternehmen aus Klobenstein am Ritten sicherte sich den Auftrag über eine öffentliche Ausschreibung. Ingesamt vier Firmen hatten sich darum beworben. Die Ausschreibungssumme war mit 1,3 Millionen Euro vorgegeben worden. Die Bauzeit darf 400 Kalendertage nicht überschreiten. Bereits erneuert wurden zwei weitere Brücken, die mittlerweile von bis zu 60 Tonnen schweren Fahrzeugen befahren werden können.

Im Bereich der Timmelsjochstraße (SS 44) werden in Kürze die Arbeiten für die Schutzgalerie Falkental im Gemeindegebiet von Moos anlaufen. Das Bauunternehmen Passeirer Bau GmbH wird die Schutzgalerie um 1,2 Millionen Euro errichten. Um die Durchführung der Arbeiten, die um einen Betrag von 1,34 Millionen Euro ausgeschrieben wurden, hatten sich im Rahmen einer öffentlichen Ausschreibung drei Bauunternehmen beworben. Die vom Land vorgegebene Bauzeit beträgt 600 Kalendertage.

jw

Andere Mitteilungen dieser Kategorie

Tag der Autonomie 2014

Tag der Autonomie 2015

Tag der Autonomie 2016

Tag der Autonomie 2017

Tag der Autonomie 2018

Tag der Autonomie 2019

Tag der Autonomie 2020

Pariser Vertrag

Historiker-Tagung Schloss Sigmundskron – die Referate

 Sitemap