News / Archiv
News
„Tirol Atlas Tag“ am 4. März in Innsbruck
LPA - Ein interaktives Informationsmedium im Internet für die Länder Tirol, Südtirol und die angrenzenden Gebiete will das Geografieinstitut der Universität Innsbruck mit dem digitalen Tirol Atlas anbieten. Bei einem Symposium unter dem Motto „Grenzenlos“ wird der Tirol Atlas am Freitag, 4. März 2005, in der Leopold-Franzens-Universität vorgestellt. Am Symposium nehmen auch Kulturlandesrätin Sabina Kasslatter Mur und ihre Nordtiroler Amtskollegin Elisabeth Zanon teil. Der „Tirol Atlas“ wird auch bei einer Pressekonferenz vorgestellt.
Das Symposium am 4. März 2005 mit Beginn um 12.30 Uhr in der Uni Innsbruck, in der Aula der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck, soll einerseits die grenzüberschreitende Zusammenarbeit der Länder Tirol und Südtirol beim Interreg IIIA-Projekt „Tirol Atlas“ zeigen. Zum anderen soll die Bedeutung der Universität Innsbruck als Landesuniversität für Nord- und Südtirol unterstrichen werden. Neben der Vorstellung des kostenlos zugänglichen leistungsstarken Informationssystems „Tirol Atlas“ werden die führenden Herausgeber moderner digitaler Atlanten in den Nachbarstaaten Anregungen geben. Am Symposium nehmen auch Kulturlandesrätin Sabina Kasslatter Mur und ihre Nordtiroler Amtskollegin Elisabeth Zanon teil. Interessierte können sich bis zum 1. März 2005 zum Symposium anmelden und zwar unter der Telefonnummer 0043 512 5075431 oder der E-Mail-Adresse: tirolatlas@uibk.ac.at.Das Projekt „Tirol Atlas“ wird um 10.30 Uhr auch bei einer Pressekonferenz in der Universität Innsbruck vorgestellt.
Die Medien sind eingeladen,
an der Pressekonferenz zum „Tirol Atlas Tag 2005“
am Freitag, 4. März 2005, um 10.30 Uhr
Senatssitzungssaal, 1. Stock,
der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck
Christoph-Probst-Platz, in Innsbruck
teilzunehmen und darüber zu berichten.
SAN