News / Archiv

News

Tarifvertrag für das nichtärztliche Personal im Gesundheitswesen gutgeheißen

LPA - Den vor kurzem von den Gewerkschaften unterzeichneten Tarifvertrag für das nichtärztliche Personal im Gesundheitswesen hat die Landesregierung bei ihrer Sitzung am heutigen Montag, 28. Februar 2005, gutgeheißen. Es handele sich dabei um einen ausgewogenen Vertag für eine bedeutende Säule des Südtiroler Gesundheitswesens, meint Gesundheitslandesrat Richard Theiner.

Der Kollektivvertrag für das nichtärztliche Personal im Gesundheitswesen war bereits Ende des Jahres 2000 ausgelaufen. „Der Abschluss des Vertrages ist ein ganz wichtiger Schritt für über 6000 Bedienstete des Südtiroler Gesundheitsdienstes, um ihren täglichen Einsatz verstärkt zu unterstützen“ unterstreicht Landesrat Richard Theiner die Bedeutung dieses Vertragsabschlusses.
Mit dem neuen Kollektivvertrag hat es eine Reihe von finanziellen Besserstellungen in verschiedenen Bereichen wie beispielsweise bei der Feiertags- und Nachtdienstzulage, der Anrechnung von Aus- und Weiterbildung als Arbeitszeit sowie der Anpassungen an EU-Gesetze gegeben. Insgesamt werden mit diesem Kollektivvertrag über zwei Millionen Euro für das nichtärztliche Personal des Südtiroler Gesundheitswesens im Jahr 2005 ausgeschüttet.
Unterzeichnet wurde der Kollektivvertrag von den konföderierten Gewerkschaften (CGIL, CISL und UIL) und dem ASGB. Nicht unterzeichnet hat die Gewerkschaft „Nursing up“. Diese hatte auf der Zielgeraden den Verhandlungstisch verlassen und so die angestrebte Einigung mit allen Gewerkschaften verhindert.
„Nursing up“ hat es vorgezogen am vergangenen Freitagabend eine Protestkundgebung in Bozen zu veranstalten. Zu dieser Demonstration waren nur etwa 50 bis 60 Personen gekommen, die von einer öffentlichen Delegation empfangen wurden. Es wurde vereinbart, dass es in den nächsten Wochen ein Treffen geben wird, bei dem über die weitere Entwicklung der Rolle der Krankenpfleger gesprochen wird.
„Im jetzt unterzeichneten Kollektivvertrag wurden bereits wichtige zusätzliche Punkte zugunsten des Pflegepersonals eingefügt, um dieser wichtigen Berufsgruppe auch in Anbetracht ihrer Leistungspalette gerecht zu werden“, sagt Landesrat Theiner.

SAN

Andere Mitteilungen dieser Kategorie

Tag der Autonomie 2014

Tag der Autonomie 2015

Tag der Autonomie 2016

Tag der Autonomie 2017

Tag der Autonomie 2018

Tag der Autonomie 2019

Tag der Autonomie 2020

Pariser Vertrag

Historiker-Tagung Schloss Sigmundskron – die Referate

 Sitemap