News / Archiv
News
Projekt zum Wasser in Fachschule Griesfeld/Neumarkt - Beteiligung an Umweltpreis
(LPA) Um auf die lebenswichtige Ressource Wasser aufmerksam zu machen und die Menschen zu einem sparsamen Umgang mit dieser Ressource anzuhalten, hat die Fachschule für Hauswirtschaft Griesfeld in Neumarkt ein Projekt gestartet, das in der kommenden Woche in seine entscheidende Phase geht. Im Herbst werden sich die Schülerinnen mit diesem Projekt um den Südtiroler Umweltpreis bewerben.

Ins Projekt gestartet sind die Schülerinnen mit einem Besuch der Kläranlage des ECO-Center in Tramin. Und auch mit Vertretern des biologischen Labors der Umweltagentur des Landes ist am Donnerstag kommender Woche ein Lehrausgang geplant, in dessen Rahmen Wasserproben aus der Etsch und aus dem Trudner Bach entnommen und anschließend untersucht werden.
Ein weiterer Schwerpunkt des Projekts ist der kompetente Umgang mit Medien, den die Schülerinnen im Laufe des Projektes auch in der Praxis kennen lernen. So wird mit medientechnischer Unterstützung des Landesamtes für audiovisuelle Medien ein Dokumentarfilm zum Thema "Wasser sparen in Haus und Garten" gedreht, nachdem sei es Lehrerinnen, sei es Schülerinnen den Umgang mit der Videokamera erlernt haben. Außerdem entsteht aus den digitalen Fotos eine ausführliche Fotodokumentation.
Der Schlusspunkt unter das Projekt "Wasser, lebenswichtige Ressource und schöpferisches Element" wird erst im Herbst dieses Jahres gesetzt. Dann beteiligen sich die Schülerinnen der 2. Klasse der Fachschule für Hauswirtschaft Griesfeld/Neumarkt am Südtiroler Umweltpreis.
chr