News / Archiv

News

Land vergibt Bauarbeiten um 4,5 Millionen Euro

LPA - Drei Bauaufträge um insgesamt 4,5 Millionen Euro wurden heute (Dienstag, 8. März) im Landesamt für Bauaufträge in Bozen vergeben. Es handelt sich um die Rohbauarbeiten für den neuen Sitz des italienischen pädagogischen Gymnasiums in Bozen und um zwei Bauvorhaben im Beriech der Staatsstraße durch den Vinschgau bei Naturns und Staben.

Das italienische pädagogische Gymnasium wird in der Bozner Erweiterungszone "Reschen I" neu untergebracht. Die Bauarbeiten sollen in Kürze anlaufen. Und zwar wird das Bauunternehmen Seeste Bau AG den Rohbau errichten. Der Bauauftrag wurde heute im zuständigen Landesamt über eine öffentliche, europaweite Ausschreibung endgültig zugeschlagen. Dabei sicherte sich das Bozner Bauunternehmen mit dem zweitgünstigsten Preisangebot den Auftrag. Das günstigste der insgesamt fünf Angebote war nach einer Preisanalyse als zu niedrig bewertet und ausgeschlossen worden. Die Firma Seeste will den Rohbau um 3,62 Millionen Euro (Ausschreibungssumme: 3,84 Mio. €) errichten. Im Sinne der Ausschreibungsbedingungen hat sie dazu 550 Kalendertage Zeit.

Längs der Staatsstraße durch den Vinschgau (SS 38) sollen bei Naturns im Bereich der Einfahrt ins Schnalstal Felssicherungsarbeiten durchgeführt werden. Die Sicherungsarbeiten wurden heute einer Bietergemeinschaft unter der Federführung des Bauunternehmens "Consorzio Lavoro Ambiente" aus Trient zugeschlagen. Die Bietergemeinschaft, der außerdem das Bozner Bauunternehmen Mattivi und das Trentiner Bauunternehmen "Lago Rosso" angehören, will die Arbeiten um 512.000 Euro (Ausschreibungssumme: 631.000 €) durchführen. Im Rahmen des halbamtlichen Wettbewerbs zur Auftragsvergabe waren vier Angebote hinterlegt worden. Die Arbeiten müssen innerhalb von 210 Kalendertagen abgeschlossen werden.

Die Arbeiten für die von der Stabener Dorfbevölkerung geforderte bustaugliche Dorfzufahrt von der Staatsstraße östlich von Staben aus sollen in Kürze aufgenommen und innerhalb von 98 Kalendertagen abgeschlossen werden. Das Bauunternehmen Marx AG mit Sitz in Schlanders wird die bustaugliche Ein- und Ausfahrt um 393.000 Euro (Ausschreibungssumme: 440.000 €) verwirklichen. Das Unternehmen sicherte sich den Auftrag unter fünf Bauwerbern.

jw

Andere Mitteilungen dieser Kategorie

Tag der Autonomie 2014

Tag der Autonomie 2015

Tag der Autonomie 2016

Tag der Autonomie 2017

Tag der Autonomie 2018

Tag der Autonomie 2019

Tag der Autonomie 2020

Pariser Vertrag

Historiker-Tagung Schloss Sigmundskron – die Referate

 Sitemap