News / Archiv
News
Schädlinge, Imkerei und Umveredelung: Drei Kurse an der Fachschule Laimburg
(LPA) Die Fachschule für Obst-, Wein- und Gartenbau Laimburg bietet im März gleich mehrere Kurse an, die nicht nur für Bauern von Interesse sein dürften. Während der Kurs zur Umveredelung von Obstgehölzen wohl eher die Fachwelt anspricht, dürfte die Schädlingsbekämpfung im Hausgarten und der Einstieg in die Imkerei für alle interessant sein.

Die Veranstaltung findet am Dienstag, 15. März von 8.00 bis 10.00 Uhr an der Fachschule Laimburg statt. Für Gruppen gibt es darüber hinaus die Möglichkeit, den Kurs auf Anfrage auch an anderen Terminen und Orten abzuhalten, und zwar noch bis Ende April. Informationen dazu gibt es bei Florian Stuefer (Tel. 0471 599142; E-Mail: stueferf@fachschule-laimburg.it). Er nimmt auch Anmeldungen entgegen.
Wen dagegen die Imkerei reizt, dem bietet die Fachschule Laimburg einen "Schnupperkurs für Interessierte an der Imkerei", der in Zusammenarbeit mit dem Südtiroler Imkerbund veranstaltet wird. Abgehalten wird der Kurs an der Bildungsstätte für Bienenkunde in Altenburg/Kaltern, und zwar gleich zwei Mal: Interessierte können ihn demnach entweder am Donnerstag, 24. und Freitag, 25. März besuchen, oder am Donnerstag, 14. und Freitag 15. April, jeweils von 9.00 bis 17.00 Uhr.
Die Kosten für den Besuch des Kurses betragen 30 Euro, die Teilnehmerzahl ist auf 15 beschränkt. Interessierte können sich bis eine Woche vor Kursbeginn beim Referenten Andreas Platzer anmelden, und zwar von 8.00 bis 16.30 Uhr unter den Rufnummer 0471 599141 oder 347 9729129.
Im dritten Kurs geht es schließlich um ein fachspezifisches Thema, und zwar um "Verbessertes Rindenpfropfen beim Umveredeln mehrjähriger Obstgehölze". Organisiert wird dieser Kurs von der Fachschule Laimburg in Zusammenarbeit mit der Sektion Laimburg im Absolventenverein A.L.S. Im Kurs geht es in erster Linie um die Methode des Spalt- und Rindenpfropfens mit Lasche und um die Vorteile, die diese Methode gegenüber den herkömmlichen bietet. Zielgruppe sind professionelle wie Hobby-Obstbauern sowie Gärtner.
Abgehalten wird der Kurs an der Fachschule Laimburg, und zwar am Dienstag, 22. März von 13.30 bis 17.30 Uhr. Kostenpunkt: 10 Euro pro Person. Anmeldungen werden bis Dienstag, 15. März von 08.00 bis 11.30 Uhr unter der Nummer 0471 599109 entgegen genommen.
chr