News / Archiv

News

Schulischer Misserfolg an Südtirols Schulen - Schuljahre 1994/95-2003/04 - ASTAT

In den Grund- und Mittelschulen ist die Misserfolgsquote rückläufig. Das ergibt die jüngste Schulstatistik des Landesinstituts für Statistik (ASTAT). Risikogruppen bleiben weiterhin Buben (3,4%) und Schüler ohne italienische Staatsbürgerschaft mit einer durchschnittlichen Misserfolgsquote von etwa 6%. Im Laufe der letzten zehn Schuljahre ist die Misserfolgsquote in den Grundschulen gesunken, sie beläuft sich derzeit auf durchschnittlich 0,8%. Die Mittelschulen sind mit 5,1% selektiver. In den Oberschulen wird mit einer durchschnittlichen Misserfolgsquote von 8,5% der höchste Wert verzeichnet. Vor allem in der ersten Klasse haben die Schüler Schwierigkeiten (15,5%).

Info: Nr. 06 vom Febraur 2005

LPA

Downloads

Andere Mitteilungen dieser Kategorie

Tag der Autonomie 2014

Tag der Autonomie 2015

Tag der Autonomie 2016

Tag der Autonomie 2017

Tag der Autonomie 2018

Tag der Autonomie 2019

Tag der Autonomie 2020

Pariser Vertrag

Historiker-Tagung Schloss Sigmundskron – die Referate

 Sitemap