News / Archiv

News

Biathlon-WM 2007 in Antholz: LR Berger übernimmt IBU-Fahne

(LPA) In Hochfilzen hat Landesrat Hans Berger in Vertretung Südtirols als Gastgeberland der nächsten Biathlon-Weltmeisterschaften die Fahne der internationalen Biathlon Union (IBU) übernommen. "Wir werden alles daran setzen, dem Vertrauen, das man in uns gesetzt hat, gerecht zu werden", betonte Berger bei der feierlichen Übergabe.

Dank fürs Vertrauen: Landesrat Berger mit IBU-Präsident Anders Besseberg
Die Übergabe fand im Rahmen der Abschlussfeier der Weltmeisterschaften im Biathlon-Stadion von Hochfilzen statt. Auf dem Höhepunkt der Zeremonie wurde die Fahne der IBU eingeholt und vom Direktor des Hochfilzener Organisationskomitees, Franz Berger, dem Präsidenten der IBU, Anders Besseberg, übergeben. Damit waren die Weltmeisterschaften in Hochfilzen Geschichte. Besseberg reichte die IBU-Fahne - und mit ihr die Verantwortung für die Ausrichtung der kommenden Biathlon-WM - an Landesrat Hans Berger als Vertreter des Gastgeberlandes der WM 2007 weiter.

Berger bedankte sich in seiner kurzen Ansprache für das Vertrauen, das die IBU und die Biathlon-Welt in Südtirol gesetzt habe. Dieses Vertrauen habe sich Antholz in zahlreichen Biathlon-Weltcuprennen erarbeitet, so Berger. Südtirol wisse, welche Verantwortung man mit der Organisation der WM 2007 übernehme und "wir werden alles daran setzen, dem Vertrauen, das man uns entgegengebracht hat, gerecht zu werden", so der Landesrat. Gleichzeitig nutzte Berger die Gelegenheit, alle im Stadion anwesenden Biathlon-Begeisterten aus aller Welt zu den Weltmeisterschaften nach Antholz einzuladen.

Nach Abschluss der Feierlichkeiten hat die IBU-Fahne ihre Reise nach Südtirol angetreten, wo sie am 9. Februar 2007 in Antholz gehisst werden wird. Begleitet wurde Berger vom Antholzer Bürgermeister sowie den Mitgliedern und Mitarbeitern des Organisationskomitees der Biathlon-WM.

chr

Andere Mitteilungen dieser Kategorie

Tag der Autonomie 2014

Tag der Autonomie 2015

Tag der Autonomie 2016

Tag der Autonomie 2017

Tag der Autonomie 2018

Tag der Autonomie 2019

Tag der Autonomie 2020

Pariser Vertrag

Historiker-Tagung Schloss Sigmundskron – die Referate

 Sitemap