News / Archiv

News

LR Gnecchi und Frick treffen Alcoa-Firmenleitung, Gemeinde- und Gewerkschaftsvertreter

LPA - Mitte April will die Geschäftsleitung entscheiden, ob der Industriebetrieb Alcoa in Bozen verkauft oder weiter geführt wird. Geschlossen wird das Aluminiumwerk jedenfalls nicht. So lautet das Ergebnis des heutigen Treffens, zu dem die Landesräte Luisa Gnecchi und Werner Frick die Alcoa-Firmenleitung, Vertreter der Gemeinde Bozen und der Gewerkschaften eingeladen hatten.

Treffen mit der Alcoa-Spitze (FOTO:LPA/Pertl)
„Wir sind interessiert, das Industrieunternehmen Alcoa in Bozen zu halten und werden weiterhin in diesem Sinne die Unterstützung des Landes anbieten“, unterstreicht Landesrat Frick. „Bei Alcoa handelt es sich um einen wichtigen Betrieb für unser Land, der stets großen Wert auf Arbeitsqualität, Arbeitssicherheit und Interessen der Mitarbeiter gelegt hat“, betont Landesrätin Gnecchi. Auch sei das Unternehmen ein Vorzeigebetrieb für das Bozner Gewerbegebiet. Bei einer Fortführung der Bozner Niederlassung werde das Land den Betrieb bei Investitionen und Innovation finanziell unterstützen, sicherte die Landesrätin zu.
Die Betriebsleitung spricht von zwei Möglichkeiten für die Zukunft der Bozner Niederlassung von Alcoa, erklärte Philippe Armangau, Präsident von Alcoa-Europe. Eine sei der Verkauf des Unternehmens, die andere sei die Weiterführung der bisherigen Tätigkeit. Im Falle einer Weiterführung werde der Betrieb die Investitionen verstärken. „Das Aluminiumwerk in Bozen wird jedenfalls nicht geschlossen“, stellte er heute klar. Mitte April will die Betriebsleitung eine Entscheidung treffen.
Die Vertreter der Gewerkschaften brachten erneut die Unsicherheit der Alcoa-Belegschaft aufgrund der ungewissen Zukunft des Betriebes zum Ausdruck und forderten eine baldige Entscheidung der Firmenspitze.
Die Vertreter der Bozner Gemeinde unterstrichen die Bedeutung des Betriebes für die Stadt Bozen für die Produktivität und die Arbeitsmöglichkeiten. Dies entspreche den strategischen Zielen der Stadt, die auf Produktivität, Arbeitsqualität und Umweltqualität innerhalb und außerhalb des Betriebs setze.
Das Unternehmen Alcoa-Europe macht jährlich einen Umsatz von 1,3 Milliarden Euro. In den 13 Niederlassungen sind insgesamt 26.000 Mitarbeiter beschäftigt. Die Alcoa-Niederlassung in Bozen zählt 137 Mitarbeiter und weist einen Jahresumsatz von 50 Millionen Euro vor.

SAN

Bildergalerie

Andere Mitteilungen dieser Kategorie

Tag der Autonomie 2014

Tag der Autonomie 2015

Tag der Autonomie 2016

Tag der Autonomie 2017

Tag der Autonomie 2018

Tag der Autonomie 2019

Tag der Autonomie 2020

Pariser Vertrag

Historiker-Tagung Schloss Sigmundskron – die Referate

 Sitemap