News / Archiv
News
Vorstellung der neuen Arbeitsbörse und von eGovernment-Diensten am 7. April
LPA - Die Landesabteilung Arbeit hat die Arbeitsbörse im Südtiroler Bürgernetz gänzlich erneuert. Außerdem bietet sie seit kurzem neue eGovernement-Dienste an. Arbeitslandesrätin Luisa Gnecchi wird gemeinsam mit dem zuständige Abteilungsleiter Helmuth Sinn und den Projektleitern am kommenden Donnerstag, 7. April, die neuen Dienstleistungsangebote vorstellen.
Die Arbeitsbörse der Landesabteilung Arbeit stößt auf zunehmendes Interesse: Über 50.000 Personen im Monat haben diesen Dienst im Südtiroler Bürgernetz letzthin benutzt, um entweder eine Arbeit oder einen Mitarbeiter zu finden. Viele Anregungen zur Verbesserung des Dienstes haben dabei die Kunden des Arbeitsservice geliefert, die gesammelt wurden und nun in eine gänzlich überarbeitete Arbeitsbörse eingebaut worden sind. Seit kurzem ist die neue Arbeitsbörse online.Neben der Arbeitsbörse bietet die Arbeitung Arbeit drei weitere eGovernment-Dienste an. Alle diese Dienste haben das gemeinsame Ziel, einen weiteren Schritt in Richtung papierlose Verwaltung zu setzen, Dienste zu beschleunigen und größtmögliche Transparenz zu gewährleisten.
Der neueste Dienst, mit dem Namen NEUBAG, bietet Betrieben die Möglichkeit, den Verfahrensstand ihrer Ansuchen um eine Arbeitsgenehmigung für einen Nicht-EU-Bürger online einzusehen.
Die wichtigsten Neuerungen der Arbeitsbörse und die eGovernment-Dienste werden in Anwesenheit der Landesrätin für Arbeit, Luisa Gnecchi,
am Donnerstag, den 7. April 2005
um 10.30 Uhr
im Sitzungssaal der Abteilung Arbeit
Leonardo-da-Vinci-Straße 7 (4. Stock), Bozen
jw