News / Archiv
News
CAN-Tagung zum Schutz des geistigen Eigentums in der Informationsgesellschaft
(LPA) Um den Schutz des geistigen Eigentums in der Informationsgesellschaft geht es am kommenden Donnerstag im Rahmen eines Treffens des CAN-Clusters "IT & Software Engineering" in Bozen. Dabei soll auch auf die Probleme bei der Programmierung von Computersoftware eingegangen werden. Aktuell ist dieses Thema auch, weil es auf gesamtstaatlicher Ebene auf der Grundlage eines neuen Einheitstextes geregelt worden ist.
Eine der Aufgaben des CAN-Clusters "IT & Software Engineering" ist die Unterstützung und Beratung der Südtiroler IT-Unternehmen auch in rechtlichen Fragen. Und hier ist es derzeit vor allem der Schutz des geistigen Eigentums in der Informationsgesellschaft, der Interesse weckt und Fragen aufwirft.Im Rahmen des Treffens des IT-Clusters am kommenden Donnerstag, 7. April am Sitz von CAN-Südtirol in der Siemensstraße 19 in Bozen geht es vor allem um das Ausräumen der irrigen Auffassung vom Internet als rechtsfreiem Raum, um den Schutz von Patenten, Marken und Softwareprodukten und um die gesetzliche Neuregelung der Materie auf europäischer und staatlicher Ebene. Im Rahmen seines Vortrages wird Rechtsanwalt Thomas Schnitzer den Teilnehmern einen Einblick in die rechtlichen Grundsätze des Markenrechts, Patentrechts und des Urheberrechts mit speziellem Bezug auf den jeweiligen Schutz im Internet geben und die wichtigsten praxisrelevanten Neuerungen des gesamtstaatlichen Einheitstextes aufzeigen.
Weitere Informationen zur Veranstaltung gibt's direkt bei CAN Südtirol unter der Telefonnummer 0471 568140 oder unter www.can-suedtirol.it.
chr