News / Archiv

News

Tibet: Land unterstützt Bau einer Schule - Dank an den Landeshauptmann

(LPA) Seinen Dank für den vom Land gewährten Beitrag zum Bau einer Schule in seinem Heimatland hat der tibetische Mönch Dhondup Tsering Lama Landeshauptmann Luis Durnwalder gestern ausgedrückt. Der Mönch, der den Bau der Schule koordiniert hat, ersuchte im Rahmen der Aussprache mit dem Landeshauptmann auch um die Beteiligung Südtirols am Bau einer Wasserleitung, die die Schule versorgen soll.

Dank für die Unterstützung
Im Rahmen der Projekte zur Entwicklungszusammenarbeit hat die Landesregierung den Bau einer Schule in der Ortschaft Nang Sal in der tibetischen Region Qinghay mitfinanziert. Die Schule beherbergt insgesamt 108 Schüler im Alter von fünf bis 14 Jahren. Mit dem Beitrag des Landes in der Höhe von 22.000 Euro wurde nicht nur der Bau der Schule und eines Heimes für die Schüler ermöglicht, sondern auch der Ankauf von Büchern und Lehrmaterial. Angeregt worden ist das Hilfsprojekt von Mirta Bonometti aus Auer, deren Vereinigung "Himalayan Seed" als lokaler Ansprechpartner diente. Die Schule in Nang Sal wird von tibetischen Mönchen geführt.

Einer von ihnen, der zugleich auch als Bezugsperson im Rahmen des Projektes zur Verfügung stand, ist Dhondup Tsering Lama, der sich gestern bei Landeshauptmann Luis Durnwalder persönlich für die Südtiroler Unterstützung bedankte. Die Schule sei eine konkrete Hilfe für die zahlreichen Familien in der Umgebung und damit ein Beitrag dazu, dass diese ihre angestammte Heimat nicht verlassen müssten. Dhondup Tsering Lama erläuterte dem Landeshauptmann, dass die Kinder von rund 70 Familien in der Schule untergebracht seien und dort auch zehn Monate im Jahr versorgt und betreut würden. "Unsere Investition in den Bau der Schule soll eine Investition in die Zukunft Tibets sein", betonte der Landeshauptmann gestern. Die Schule sichere den Kindern in der Umgebung nicht nur eine grundlegende Ausbildung, sondern sei auch als Beitrag zur Erhaltung von Sprache, Traditionen und Kultur zu betrachten.

Im Rahmen der Aussprache mit dem Landeshauptmann brachte der tibetische Mönch gestern auch ein weiteres Anliegen vor. Derzeit plane man den Bau einer Wasserleitung für die vom Land unterstützte Schule. Die Leitung solle die rund vier Kilometer Entfernung zum Fluss überbrücken. Landeshauptmann Durnwalder sicherte gestern zu, dass man das Projekt und eine mögliche Finanzierung prüfen werde.

chr

Andere Mitteilungen dieser Kategorie

Tag der Autonomie 2014

Tag der Autonomie 2015

Tag der Autonomie 2016

Tag der Autonomie 2017

Tag der Autonomie 2018

Tag der Autonomie 2019

Tag der Autonomie 2020

Pariser Vertrag

Historiker-Tagung Schloss Sigmundskron – die Referate

 Sitemap