News / Archiv

News

Baubeginn für Brücke über den Wasserkanal in Pflaurenz in St. Lorenzen

LPA - Die Brücke über den Wasserkanal der Gader in Pflaurenz in St. Lorenzen, über die der ganze Schwerverkehr in Richtung Gadertal rollt, entspricht den technischen und sicherheitstechnischen Erfordernissen nicht mehr. Im Auftrag des Bautenressorts wird die Brücke nun in etwa der selben Größe neu gebaut. Die Arbeiten starten am morgigen Donnerstag, 7. April. Die Straße wird in den kommenden Wochen nur einspurig befahrbar sein. An dreieinhalb Tagen ist sie ganz gesperrt.

Aufgrund der hohen Beanspruchung der Brücke durch den Schwerverkehr und vor allem auf Grund der minderwertigen Qualität der bestehenden Stahlbetonstrukturen sind umfassende Bauarbeiten an der Brücke auf der Gadertaler Staatsstraße dringend erforderlich. „Ziel diese Arbeiten wird es sein, die Tragfähigkeit, Gebrauchstauglichkeit und Dauerhaftigkeit des Bauwerks wieder herzustellen sowie die Verkehrssicherheit anzuheben“, erklärt Bautenlandesrat Florian Mussner.
Nach sorgfältiger Abwägung sämtlicher Vor- und Nachteile hat man in Absprache mit dem Projektanten, Betroffenen und der Gemeinde eine kostengünstige und nachhaltige Lösung für den Bau der Brücke gefunden, die allerdings ein Vollsperrung der Straße von ungefähr dreieinhalb Tagen vorsieht. Zudem will man durch verschiedene Maßnahmen die Verkehrseinschränkungen sowie Staub- und Lärmbnelastung in der Bauphase für die Anrainer auf ein Minimum zu reduzieren. „Die Bauzeit beträgt an die 30 Tage - die Arbeiten sollen Mitte Mai 2005 abgeschlossen sein“, sagt Mussner.
In den kommenden Wochen wird im Baustellenbereich ein abwechselnder, ampelgeregelter Einbahnverkehr eingerichtet. „Aus Sicherheitsgründen werden die Verkehrsteilnehmer ersucht, die im Baustellenbereich geltende Geschwindigkeitsbeschränkung von 30 Stundenkilometer unbedingt einzuhalten“, betont der Bautenlandesrat. Während dem Abbruch der Brücke und bei der Anbringung der Betonfertigteilen muss die Straße gesperrt werden und zwar voraussichtlich vom Freitag, 22. April 2005, ab 19 Uhr bis zum Dienstag, 26. April 2005, gegen 7 Uhr.
Während der Straßensperre wird der Verkehr umgeleitet. Fahrzeuge aus dem Gadertal, die in Richtung St. Lorenzen unterwegs sind, fahren über die Panoramastraße von Zwischenwasser und Plaiken bis nach Maria Saalen und dort über St. Martin nach St. Lorenzen.
Wer aus Montal kommt und nach St. Lorenzen möchte, nimmt die Gadertalerstraße bis zur Gewerbezone „Aue“ und nutzt dort die Verbindungsstraße nach St. Martin und von dort nach St. Lorenzen.
Ins Gadertal gelangt man während der Sperre über die Gemeindestraße „Ehrenburg“ (Pustertaler Staatstraße-Gewerbezone Aue), die Gemeindestraße „Im Moarbach“ (Ehrenburg-Abzweigung nach Ellen), die Landesstraße nach Ellen (Abzweigung nach Ellen-Montal) und die Panoramastraße (Montal-Onach-Grones Zwischenwasser).
Der Schwerverkehr wird über Furkelpass umgeleitet. Bei bestimmten Arbeiten werden allerdings vorübergehende Vollsperrungen der Gemeindestraße im Bereich des Baudenkmals „Pitschelin“ nicht zu vermeiden sein. Während dieser Zeit können die Fahrzeuge können dabei beim Parkplatz neben der Brücke über die Gader abgestellt werden.
Die Bauarbeiten werden vom Klapfer Bau GmbH aus Terenten durchgeführt. Projektant ist Angelo Brunelli. Die Bauleitung hat das Ingenieurteam „Bergmeister GmbH“ übernommen. Innerhalb der Landesverwaltung betreut Markus Fill vom Landesamt für Straßenbau Nord/Ost die Arbeiten.

SAN

Andere Mitteilungen dieser Kategorie

Tag der Autonomie 2014

Tag der Autonomie 2015

Tag der Autonomie 2016

Tag der Autonomie 2017

Tag der Autonomie 2018

Tag der Autonomie 2019

Tag der Autonomie 2020

Pariser Vertrag

Historiker-Tagung Schloss Sigmundskron – die Referate

 Sitemap