News / Archiv

News

Zivilschutz: Rund hundert Freiwillige auf dem Weg nach Rom

(LPA) Nicht weniger als 92 Freiwillige des Südtiroler Zivilschutzes haben heute (6. April) ihre Fahrt nach Rom angetreten. Dort werden sie in den nächsten Tagen zur Betreuung der Pilgermassen herangezogen, die zum Begräbnis von Papst Johannes Paul II. eintreffen.

92 Freiwillige werden in Rom im Einsatz stehen
61 Helfer des Weißen und 28 des Roten Kreuzes, dazu drei Mitglieder der Funknotrufgruppe Bozen und zwei Mitarbeiter der Landesabteilung Zivilschutz, Matteo Vischi und Roland Fasolo, sind heute vormittag kurz nach zehn Uhr in 22 Fahrzeugen von Bozen nach Rom aufgebrochen. Heute abend sollen sie das Einsatzzentrum des Zivilschutzes in Castelnuovo di Porto vor den Toren der Ewigen Stadt erreichen und von Donnerstag bis Sonntag im Rahmen der Betreuung der Millionen von Pilgern im Einsatz stehen, die sich zum Begräbnis des Papstes in Rom einfinden. Die Aufgaben der Südtiroler Freiwilligen werden sich vor allem in den Bereichen Logistik und Kommunikation bewegen. Aus diesem Grund ist auch die mobile Funkleitstelle im Einsatz.

Im Namen von Landeshauptmann Luis Durnwalder, in dessen Kompetenzbereich auch der Zivilschutz fällt, wurden die Helfer heute von Ressortdirektor Heinrich Holzer in Bozen verabschiedet. Holzer bedankte sich bei den Freiwilligen für die Bereitschaft, dem Aufruf der römischen Regierung zu folgen, die um Hilfe aus den Regionen gebeten hatte, um in diesen schwierigen Tagen in Rom für einen einigermaßen geregelten Ablauf der Feierlichkeiten zu sorgen. "Eine solche Situation stellt die Helfer vor Aufgaben, die mit Einsatz und Professionalität angegangen werden müssen", so Holzer. "Und unsere Zivilschutzkräfte sind darauf bestens vorbereitet." Verabschiedet wurde der Konvoi auch von den Direktoren des Weißen und des Roten Kreuzes, Ivo Bonamico und Paolo Cecoli, sowie von Anton Fiechter, Direktor der Abteilung Zivilschutz.

chr

Andere Mitteilungen dieser Kategorie

Tag der Autonomie 2014

Tag der Autonomie 2015

Tag der Autonomie 2016

Tag der Autonomie 2017

Tag der Autonomie 2018

Tag der Autonomie 2019

Tag der Autonomie 2020

Pariser Vertrag

Historiker-Tagung Schloss Sigmundskron – die Referate

 Sitemap