News / Archiv
News
-
Europäisches Umweltzeichen: Erste Auszeichnung eines Südtiroler Hotels am 18. Mai
LPA - Die "Familienalm Taser" in Schenna erhält als erstes Hotel in Südtirol die höchste europäische Auszeichnung für umweltfreundliche Tourismusbetriebe, nämlich das "Europäische Umweltzeichen". Die Landesräte Hans Berger und Michl Laimer werden die Auszeichnung am kommenden Montag, 18. Mai 2009, überreichen.
-
Landesregierung besucht BBT-Baustellen: "Gestein besser als erwartet"
(LPA) 4,5 Kilometer tief im Berg und 400 Meter unter der Erdoberfläche hat sich die Landesregierung heute (11. Mai) ein Bild von den Arbeiten zum Bau des Erkundungsstollens des Brennerbasistunnels (BBT) gemacht. "Das Tunnelprojekt ist - wie man sehen kann - Realität", so Landeshauptmann Luis Durnwalder. Und der Pilotstollen gibt auch bereits erfreuliche Aufschlüsse: So ist das Gestein besser als erwartet.
-
Lehrgang "Palliative Care": Diplome vergeben
LPA - 25 Frauen und Männer haben am dritten interdisziplinären Lehrgang über das ganzheitliche Betreuungskonzept zur professionellen Begleitung von Menschen in der letzten Lebensphase teilgenommen; am Samstag, dem 9. Mai, haben sie im Bildungshaus Kloster Neustift im Rahmen einer Abschlussfeier ihre Diplome erhalten.
-
Französischer Film in Originalsprache am Donnerstag in Bozen
(LPA) Am Donnerstag, dem 14. Mai, wird im Bozner Cristallo-Theater die Reihe der Filme in Originalsprache fortgesetzt; auf dem Programm steht um 20 Uhr der französische Fim "Odette Toulemonde". Die Initaitive des Amtes für Zweisprachigkeit und Fremdsprachen ist für alle Interessierten zugänglich, der Eintritt ist frei.
-
Europa-Abteilung des Landes sucht neuen Chef oder Chefin
LPA - Die Spitzenposition der Landesabteilung 39 - Europa-Angelegenheiten wird neu besetzt. Das Auswahlverfahren für die Ernennung des neuen Abteilungsdirektors oder der neuen Abteilungsdirektorin wurde im Amtsblatt der Region Nr. 18 vom heutigen 11. Mai 2009 veröffentlicht.
-
Eurocamp 09 in Sachsen-Anhalt für Jugendliche über 18
LPA - Auch Jugendliche aus Südtirol haben in diesem Jahr die Möglichkeit, am 18. Eurocamp in Sachsen-Anhalt teilzunehmen. Zwischen 26. Juli und 16 August 2009 kommen im deutschen Bundesland wiederum 80 Jugendliche aus verschiedenen Regionen Europas zusammen, um Erfahrungen über das Zusammenleben zwischen verschiedenen Kulturen und Mentalitäten zu sammeln.
-
Landesausstellung 2009 "Labyrinth::Freiheit“ eröffnet
LPA – Südtirols Landeshauptmann Luis Durnwalder hat heute (Samstag, 9. Mai) gemeinsam mit den Kulturlandesräten aus Südtirol, Tirol und dem Trentino, Sabina Kasslatter Mur, Beate Palfrader und Franco Panizza sowie Bürgermeister Johann Wild die Landesausstellung 2009 "Labyrinth::Freiheit“ auf der Franzensfeste eröffnet. Die Ausstellung, die über Geschichten und Kunstwerke zur Beschäftigung mit dem Thema "Freiheit" anregen will, ist bis Ende Oktober frei zugänglich.
-
"syndrome 09" abgeschlossen
LPA – Trommelwirbel, ein Herold und das Orakel - der alte Baum, der die Geschichte vom mutierten Virus „Syndrome“ und seiner Auswirkungen zu Ende erzählt -, haben heute (9. Mai) am Bahnhof von Franzensfeste die Abschlussfeier des Online-Wettbewerbs "syndrome 09“ eingeleitet. An Wettbewerb haben sich über 3500 Jugendliche beteiligt. LH Luis Durnwalder, LRin Sabina Kasslatter Mur, LR Florian Mussner, die Tiroler LRin Beate Palfrader und der Trentiner LR Franco Panizza zeichneten die Einzel- und Teamgewinner des Wettbewerbs aus.
-
Erste Fahrt mit der erneuerten Mendelbahn: sicher, modern, barrierefrei
(LPA) 106 Jahre alt und rundum erneuert: so zeigt sich die Standseilbahn auf die Mendel. Heute (Freitag, 8. Mai) legten die neuen Kabinen ihre erste Fahrt mit Landeshauptmann, Landesräten und Bürgermeistern zurück. Am morgigen Samstag kann die neue Mendelbahn gratis genutzt werden.
-
Businessplan-Wettbewerb in Österreich: FOS Meran siegt
(LPA) Dass eine gute Geschäftsidee die Basis für unternehmerischen Erfolg ist, haben auch die Schüler gelernt, die sich am Businessplan-Wettbewerb "Next Generation vol. 3" beteiligt haben. Der Wettbewerb ist gestern (7. Mai) in Graz zu Ende gegangen, durchgesetzt hat sich ein Südtiroler Team: jenes der Fachoberschule für Soziales "Marie Curie" in Meran.