News / Archiv
News
-
LR Widmann eröffnet neue Methan-Tankstelle in Bruneck
LPA - Im Pustertal kann ab sofort Methan getankt werden: Die neu errichtete Methan-Anlage der AGIP-Tankstelle in Stegen auf dem Brunecker Nordring ermöglicht die gleichzeitige Betankung von zwei Fahrzeugen. Landesrat Thomas Widmann hat die Anlage heute (Freitag, 20. März) gemeinsam mit Bürgermeister Christian Tschurtschenthaler und Tankstelleninhaber Guerrino Rossetto eröffnet.
-
Mendelbahn und -straße: LR Widmann und Mussner informieren
(LPA) Wie geht es mit der derzeit nur eingeschränkt befahrbaren Straße auf die Mendel weiter? Und wie mit der Mendelbahn? Die Landesräte Thomas Widmann und Florian Mussner werden zu diesen Fragen gemeinsam mit den zuständigen Fachleuten Rede und Antwort stehen, und zwar bei einem Treffen mit Pendlern und Interessierten am kommenden Dienstag, 24. März.
-
Vinschgau, Burggrafenamt: Neue Nightliner nehmen Form an
(LPA) Im Laufe der nächsten Wochen starten die neuen Nightliner im Vinschgau und Burggrafenamt. Dies hat Mobilitätslandesrat Thomas Widmann Vertretern der Gemeinden, der Jugend und der Gastwirte der beiden Bezirke bei einem Treffen angekündigt. "Die beiden Pilotprojekte in der westlichen Landeshälfte werden noch im Frühjahr umgesetzt - als Beitrag zur Verkehrssicherheit", so Widmann.
-
Verlagerung, BBT, Fahrverbote: LR Widmann trifft Amtskollegen Tilg
(LPA) Maßnahmen zur Verlagerung des Güterverkehrs auf die Schiene, die Brennermaut, ein Fahrverbot für besonders die Umwelt belastende Lkws, der Ausbau der Brennerbahn und gemeinsame Studien zur Gesundheitsbelastung durch den Verkehr: Dies waren die Themen, die Mobilitätslandesrat Thomas Widmann gestern (19. März) mit seinem Tiroler Amtskollegen Bernhard Tilg besprochen hat.
-
LRin Repetto trifft Handelskammer: Innovation und neue Unternehmen
(LPA) Ganz im Zeichen der Folgen der weltweiten Wirtschaftskrise stand ein Treffen von Landesrätin Barbara Repetto mit der Spitze der Handelskammer. Gemeinsam, so die Vereinbarung, sollen Land und Handelskammer die Innovation und die Gründung neuer Unternehmen fördern, um der Krise die Stirn zu bieten. Zudem ging’s um Modelle, die die soziale Verantwortung der Unternehmen unterstreichen sollen.
-
Civil Protect 09: Fachkongress des Landeszivilschutzes
(LPA) Parallel zur Zivilschutzmesse "Civil Protect 09" organisiert die Landesabteilung Brand- und Zivilschutz gemeinsam mit maßgeblichen Rettungsorganisationen einen Fachkongress. Dabei geht es unter anderem um die Zivilschutzverantwortung der Gemeinden sowie um Führungskonzepte bei Großschadensereignissen.
-
Welttag der Menschen mit Down-Syndrom: Arbeitseingliederung wichtig
(LPA) Der 21. März ist der Welttag der Menschen mit Down-Syndrom. Soziallandesrat Richard Theiner hebt zu diesem Anlass die Bedeutung der Arbeitseingliederung von Betroffenen hervor. "Es gibt ein entsprechendes Gesetz, das nun durch die Initiative ’Plus+ 35’ und durch die Arbeitseingliederung über Sozialgenossenschaften ergänzt wird", so Theiner.
-
LH Durnwalder trifft Telecom-Spitze: Klagen vorgebracht
(LPA) Über die großen Schwierigkeiten mit den Telefonanschlüssen in diesem von heftigen Schneefällen gekennzeichneten Winter hat Landeshauptmann Luis Durnwalder heute (19. März) Spitzenvertreter der Telecom informiert. Und er hat dabei die Zusage eingeholt, dass die Telecom den ländlichen Raum nicht vernachlässigen, sondern vielmehr einen Plan zur Modernisierung der Netze umsetzen werde.
-
LRin Repetto zu Finanzgesetzentwurf: "SEL-Artikel setzt Mittel frei"
(LPA) Mit Unverständnis reagiert Finanzlandesrätin Barbara Repetto auf die Kritik am SEL-Passus im Finanzgesetzentwurf. Dieser regelt die Kraftwerkskäufe durch die Landesenergiegesellschaft. "Wir stellen deren Finanzierung mit diesem Artikel auf neue Beine und machen damit Mittel frei, die in anderen Sektoren eingesetzt werden können", so Repetto.
-
Band zu Zeitschriften in Grenzgebieten wird vorgestellt
(LPA) Ende des 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts sind in Italiens Grenzgebieten zahlreiche Zeitschriften entstanden. Sie alle haben einen unterschiedlichen Hintergrund, allerdings auch viele Gemeinsamkeiten, die bei einer Tagung in Bozen ausgeleuchtet worden sind. Der Band zur Tagung ist nun erschienen und wird am Dienstag, 24. März, in der italienischen Landesbibliothek "Claudia Augusta" vorgestellt.