News / Archiv
News
-
Umfahrung Auer: LH Durnwalder und LR Mussner eröffnen erstes Teilstück
(LPA) Das erste Teilstück der Umfahrung von Auer ist heute (11. März) von Landeshauptmann Luis Durnwalder und Landesrat Florian Mussner eröffnet worden. "Damit ist der erste Schritt hin zu einer spürbaren Entlastung von Auer gesetzt worden", so Durnwalder. Angesetzt wurde heute auch zum zweiten Schritt: Mit der ersten Sprengung für den St.-Daniel-Tunnel wurde das zweite Teilstück in Angriff genommen.
-
LR Widmann zu Außenhandelsdaten: "Setzen weiter auf Stärkung des Exports"
(LPA) "Trotz des Dämpfers in der Handelsbilanz im Jahr 2008 setzen wir weiterhin auf die Stärkung des Exports.“ Mit diesen Worten kommentiert Landesrat Thomas Widmann die gestern (10. März) vom ASTAT veröffentlichten Daten zum Südtiroler Außenhandel. Mit erheblichen Geldmitteln leiste das Land einen Beitrag zu den Bemühungen der Betriebe, international Fuß zu fassen.
-
Projekt "Bewegtes Leben" vorgestellt: Alte Schmalfilme gesucht
LPA - Nach alten Schmalfilmen sucht das Landesamt für audiovisuelle Medien und hat dazu auch einen Wettbewerb ausgeschrieben. Dieser Wettbewerb ist Teil eines gemeinsamen Tiroler Kultur- und Geschichte-Projekts mit dem Titel "Bewegtes Leben", über das alte Amateurfilme gesammelt, digitalisiert und archiviert werden. Landesrätin Sabina Kasslatter Mur stellte das Projekt "Bewegtes Leben" heute (11. März) in Bozen vor.
-
Neue Raiffeisenverbandsspitze bei LH Durnwalder
(LPA) Die neue Spitze des Raiffeisenverbands hat heute (11. März) Landeshauptmann Luis Durnwalder einen Antrittsbesuch abgestattet. Im Gespräch ging es in erster Linie um die zu erwartenden Folgen der weltweiten Wirtschaftskrise für Südtirol und geeignete Maßnahmen zu deren Abfederung. "Dabei kommt den Genossenschaften eine wichtige Rolle zu", betonte der Landeshauptmann.
-
13. März: Fachhochschule "Claudiana" öffnet ihre Tore
(LPA) Wer einen Beruf im Gesundheitswesen anstrebt, kann sich am kommenden Freitag, 13. März, einen Überblick über das Bildungsangebot der Landesfachhochschule für Gesundheitsberufe "Claudiana" verschaffen. Von 9.30 bis 13.00 Uhr öffnet sie allen Interessierten ihre Tore.
-
"Slow Food" zu Gast an der Fachschule für Hauswirtschaft Haslach
(LPA) Der kulturellen Bedeutung des Essens und Trinkens hat sich die Vereinigung "Slow Food" verschrieben, als deren Partner in Südtirol die Fachschulen für Hauswirtschaft fungieren. Am kommenden Montag, 16. März, um 18.30 Uhr ist "Slow Food" zu Gast an der Fachschule für Hauswirtschaft Haslach in Bozen.
-
Pflanzenvielfalt im Garten: Diavortrag im Naturmuseum
(LPA) Dass man nicht weit schweifen muss, um eine vielfältige Pflanzenwelt zu bewundern, zeigt der Naturbeobachter und -fotograf Ernst Hofer am kommenden Freitag, 13. März, im Naturmuseum in der Bozner Bindergasse. Seinen Diavortrag hat Hofer unter das Motto "Mein Garten im Jahreslauf" gestellt.
-
13. März: Informationstagung zur neuen ESF-Ausschreibung
(LPA) Die Landesregierung hat die neue Ausschreibung zur Förderung von Aus- und Weiterbildungsinitiativen über den Europäischen Sozialfonds (ESF) auf den Weg gebracht. Wer sich über die Inhalte und Modalitäten der Ausschreibung informieren möchte, kann dies im Rahmen einer Tagung am kommenden Freitag, 13. März, in Bozen tun.
-
Südtirols Außenhandel - Jahr 2008 - ASTAT
LPA - Das Landesinstitut für Statistik (Astat) teilt mit, dass trotz der starken Abnahme der Exporte im 4. Trimester von 14,8%, das Jahr 2008 mit einem Anstieg der Exporte von 2,0% geschlossen hat und einen Gesamtbetrag von 3.222,3 Millionen Euro erreichte. Im Jahr 2008 wurden Waren im Wert von 3.903,3 Millionen Euro nach Südtirol importiert. Dies entspricht einem Zuwachs von 6,2% im Vergleich zum Vorjahr.
-
Ladiner und Rumantschs mit gemeinsamer Homepage im Web
(LPA) Unter www.filcultural.info präsentieren sich seit Neuestem die Südtiroler Ladiner und die Rätoromanen aus dem Schweizer Kanton Graubünden gemeinsam im Internet. Auf der Homepage finden sich Informationen zu Geschichte, Kultur und Geographie sowie aktuelle Meldungen rund um die beiden romanischen Sprachminderheiten.