News / Archiv
News
-
Viele Landesmuseen im August auch montags geöffnet
LPA - Keinen Ruhetag legen viele Landesmuseen im Monat August ein und bieten Ihren Besuchern auch montags die Gelegenheit zur Besichtigung. Parallel zu ihren Ausstellungen bieten die Museen ein vielfältiges Sommerprogramm an.
-
4. August: Fachschule Haslach bietet Sommergenuss in Rentsch
(LPA) Ein ungewöhnliches Team organisiert am kommenden Montagabend, 4. August, unter dem Motto "Sommergenuss" ein kulinarisches Sommerfest in Bozen. Mit dabei sind die Fachschule für Hauswirtschaft Haslach, eine Reihe von Südtiroler Paradeis- und Weinproduzenten sowie Spitzenköche aus dem ganzen Land.
-
Technischer Landesbeirat: Grünes Licht für sechs Schulbauvorhaben
LPA - Dem Projekt für ein Studentenheim beim Bildungszentrum Moritzing in Bozen und dem Ausbau des Berufsschulgebäudes "Savoy" in Meran stimmte der Technische Landesbeirat auf seiner jüngsten Sitzung am gestrigen Montagnachmittag (28. Juli) zu. Neben diesen beiden Bauvorhaben des Landes befürwortete er vier Schulbauvorhaben anderer Bauherrn.
-
Gartennächte: Ägyptische Klänge auf Schloss Trauttmansdorff
LPA – Mit ihrem Debüt-Album „Coffee Time“ konnte die ägyptische Bedouin Jerry Can Band vor allem in England große Erfolge erzielen. Nun tritt die Gruppe auch in Südtirol auf. Am Donnerstag, den 31. Juli, wird sie in den Gärten von Schloss Trauttmansdorff traditionelle Waisen der Beduinenstämme erklingen lassen.
-
Musik im Stollen am 2. August: Konzert des Kreativ-Ensemble
LPA - – Das „Kreativ Ensemble“ konzertiert am Samstag, 2. August, im Bergwerkstollen in der BergbauWelt Ridnaun-Schneeberg. Das Konzert ist Teil der Veranstaltungsreihe „Musik im Stollen“.
-
BBT-Zulaufstrecke Süd: Erkundungsbohrungen können anlaufen
LPA - Im Südtiroler Unterland werden in Kürze die Erkundungsbohrungen für die Zulaufstrecke zum Brenner-Basistunnel anlaufen. Die Bohrungen wird im Auftrag des Landes Südtirol die Genossenschaft Landservice Gen.m.b.H. durchführen.
-
Bergsicherheit: LR Widmann ruft zu verantwortungsvollem Handeln auf
(LPA) Eine gesunde Einschätzung der Fähigkeiten, eine angemessene Ausrüstung und die Beachtung der Wettervorhersagen: Dies sind die drei grundlegenden Voraussetzungen für sicheres Vergnügen in den Bergen. "Ich werde nicht müde zu betonen, wie groß der Stellenwert der Eigenverantwortung ist, wenn das Bergabenteuer nicht zur Gefahr für sich und andere werden soll", so Alpinlandesrat Thomas Widmann.
-
Tätigkeitsbericht 2007 (ASTAT)
In der zwölften Ausgabe des Tätigkeitsberichtes erfährt die breite Öffentlichkeit, welche Leistungen die Südtiroler Landesverwaltung im Jahr 2007 für die Gesellschaft erbracht hat, welche Maßnahmen sie zur Entbürokratisierung, Wirtschaftlichkeit und Bürgernähe getroffen hat und wie die öffentlichen Gelder eingesetzt worden sind. Der Tätigkeitsbericht ist online unter http://www.provinz.bz.it/taetigkeitsbericht2007 abrufbar und in gedruckter Form im Presseamt und im ASTAT erhältlich.
-
Ladinischer Jugendbeirat zieht Bilanz
LPA - Rückschau auf seine Arbeit in den vergangenen Jahren hat der ladinische Landesjugendbeirat vergangene Woche mit Ladinerlandesrat Florian Mussner in Oies/Abtei gehalten.
-
Schüler im Mittelpunkt
LPA – Schüler und Schülerinnen in den Mittelpunkt zu stellen, ist ein Hauptanliegen des neuen Bildungsgesetzes »Allgemeine Bildungsziele und Ordnung von Kindergarten und Unterstufe«, das im heutigen Amtsblatt der Region veröffentlicht wurde und morgen (30. Juli) in Kraft tritt. „Jedem soll das Seine geboten werden und nicht jedem das Gleiche“, betont Bildungslandesrat und Gesetzeseinbringer Otto Saurer in diesem Zusammenhang.