News / Archiv
News
-
Studienbeihilfen für Gesundheitspersonal
LPA - Das angehende Gesundheitspersonal kann auf die Studienförderung durch das Land Südtirol zurückgreifen. Studienbeihilfen werden sowohl für die Grundausbildung als auch für die ständige Weiterbildung in den Bereichen der Gesundheitsberufe sowie der Fach- und Hilfskräfte im Gesundheitsbereich gewährt. Um Studienbeihilfen für das Schuljahr 2007/2008 Studienbeihilfen kann nun angesucht werden.
-
"Aus Wurzeln Flügel wachsen lassen" - Tag der ladinischen Kultur
LPA - "Nicht warten, dass andere über Minderheiten reden, sondern selbst aktiv sein." Landeshauptmann Luis Durnwalder rief die Ladiner anläßlich des Tags der ladinischen Kultur, heute, 12. Oktober, dazu auf, selbstbewußt und stolz zu ihrer Kultur zu stehen, gleichzeitig aber auch aufgeschlossene Europäer zu sein.
-
Weitere Hilfe für Angola: LH Durnwalder sagt Mittel für Schulausbau zu
(LPA) Besuch aus Angola hat Landeshauptmann Luis Durnwalder dieser Tage erhalten. Mit Pater Adriano Ukwachali war der Leiter einer Schule im Bezirk Ganda im Süden Angolas im Palais Widmann in Bozen zu Gast, deren Bau und Ausbau das Land bereits unterstützt hat. Nun hat Durnwalder Ukwachali weitere Hilfe zugesichert.
-
20. Oktober: Ladinisches Kulturforum zum Thema Musik
(LPA) Das ladinische Kulturforum ist in diesem Jahr ganz der Musik gewidmet. Organisiert vom ladinischen Kulturressort des Landes und vom ladinischen Landeskulturbeirat geht das Kulturforum am Samstag kommender Woche, 20. Oktober, in Wolkenstein über die Bühne. Mit dabei ist auch Kulturlandesrat Florian Mussner.
-
17. Oktober: Umweltmanagement auf Südtirols Campingplätzen
(LPA) Rund ein Jahr lang haben ein rundes Dutzend Südtiroler Campingplatzbetreiber daran getüftelt, wie sie das Umweltmanagement auf ihren Campingplätzen verbessern können. Umweltlandesrat Michl Laimer wird ihnen am Mittwoch, 17. Oktober, das entsprechende Zertifikat verleihen und das Pilotprojekt "Ecocamping" vorstellen.
-
16. Oktober ist Welternährungstag: Angebote der FS für Hauswirtschaft
(LPA) Seit Jahren setzt man sich an den Fachschulen für Hauswirtschaft intensiv mit der Ernährungsbildung zusammen. Den Welternährungstag am kommenden Dienstag, 16. Oktober, nehmen die Schulen zum Anlass, eine vorläufige Bilanz über ihr Vorzeigeprojekt "Fühlen wie es schmeckt" zu ziehen.
-
„Die Städte des Hochstifts Brixen im Spätmittelalter“ - Buchvorstellung
Mehr als 10.000 Einzelbiographien sind die Grundlage für die in zwei Bänden veröffentlichte Studie „Die Städte des Hochstifts Brixen im Spätmittelalter“ von Erika Kustatscher. Die Autorin versucht anhand sozialgeschichtlicher Faktoren die Position des Einzelnen im gesellschaftlichen Gesamtgefüge seiner Zeit zu beschreiben und die Unterschiede im Leben der drei Städte Brixen, Bruneck und Klausen herauszuarbeiten.
-
Steuererleichterungen beim Anschluss ans Fernwärmenetz
(LPA) Mit saftigen Steuervergünstigungen will der Staat die Nutzung alternativer Energiequellen fördern. Nun gibt es solche Vergünstigungen auch für den Anschluss an ein Fernwärmenetz. Umwelt- und Energielandesrat Michl Laimer wird die Vergünstigungen am kommenden Dienstag vorstellen.
-
Lawinenschutzgalerie auf der Timmelsjochstraße eingeweiht
Die neue Lawinenschutzgalerie auf der Timmelsjochstraße im Bereich Moos in Passeier/ Falkental wurde heute, 11. Oktober, offiziell von Bautenlandesrat Florian Mussner eingeweiht und für den Verkehr freigegeben. "Mit dieser Galerie", so der Landesrat, "wird die bekannte Timmelsjoch-Hochalpenstraße, die nicht nur von der einheimischen Bevölkerung, sondern auch von unzähligen Gästen befahren wird, wesentlich sicherer."
-
"Energie Passeier": Vorstellung der Fachmesse durch LR Laimer
(LPA) "Energie Passeier" nennt sich eine Fachmesse samt Vorträgen und einer Tagung, die von 25. bis 28. Oktober in St. Martin und St. Leonhard stattfinden wird. Energielandesrat Michl Laimer wird die Fachmesse am kommenden Mittwoch in Bozen vorstellen.