News / Archiv
News
-
Kontrolle der Bannstreifen an Bächen – Zahlreiche Übertretungen
(LPA) Rigoros wird derzeit kontrolliert, ob die gesetzlich vorgeschriebenen Abstände zwischen Bauten, Pflanzungen oder Materialablagerung und den Dämmen und Ufern von Bächen und Gräben eingehalten werden. Vier Bachaufseher des Sonderbetriebes für Wildbach- und Lawinenverbauung sind damit beschäftigt. "Wir müssen leider immer wieder feststellen, dass die für den Hochwasserschutz notwendigen Sicherheitsabstände ignoriert werden", erklärt Rudolf Pollinger, Direktor der Landesabteilung Wasserschutzbauten.
-
Südtiroler Zivilschützer starten morgen vormittag nach Rom
(LPA) Insgesamt 74 Südtiroler Zivilschützer starten morgen um 10.00 Uhr in Bozen, um die Einsatzkräfte im Rahmen des Begräbnisses von Papst Johannes Paul II. zu unterstützen. Der Fahrzeugkonvoi wird am Abend in Rom eintreffen.
-
"Dame mit dem Einhorn" von Raffael nur noch wenige Tage in Bozen zu sehen
LPA - Noch bis zum Sonntag, 10. April, kann man eines der Renaissance-Meisterwerke, nämlich die "Dame mit dem Einhorn" des bekannten italienischen Künstlers Raffael im Kulturzentrum Trevi in Bozen sehen. Extra lange Öffnungszeiten für die Besichtigung gibt es am Donnerstag, 7. April und Samstag, 8. April und zwar von 10 bis 24 Uhr.
-
Schnalstal: Arbeiten für Steinschlagschutzbauten vergeben
LPA - Im Eingangsbereich der Landessstraße durch das Schnalstal (LS 3) zwischen dem ersten und zweiten Tunnel werden in Kürze die Arbeiten zur Erweiterung und Sicherung des steinschlaggefährdeten Abschnitts anlaufen. Im Landesamt für Bauaufträge in Bozen wurde heute, Dienstag, 5. April, der entsprechende Bauauftrag über eine öffentliche Ausschreibung vergeben. Die Arbeiten müssen im Sinne der Ausschreibungsvorgaben innerhalb von 150 Kalendertagen abgeschlossen werden.
-
Neuer Direktor der Agentur für Einnahmen bei LH Durnwalder
(LPA) Zu einem Antrittsbesuch hat sich heute (5. April) der neue Direktor der Bozner Außenstelle der Agentur für Einnahmen, Enrico Sangermano, bei Landeshauptmann Luis Durnwalder eingefunden. Im Mittelpunkt der Aussprache stand die Zusammenarbeit zwischen Land und Agentur, die nach Auffassung beider Gesprächspartner weiter verbessert werden soll.
-
EU-Förderung zur Belebung und Neugestaltung von Dörfern
LPA - Über 1,7 Millionen Euro stellte die Landesregierung kürzlich elf Gemeinden für die Belebung und Neugestaltung verschiedener Dörfer zur Verfügung. Es handelt sich dabei um Finanzmittel aus dem Strukturfonds der EU. Die Geldmittel sind nach europäischen Vorgaben für Randgebiete bestimmt und gehen im Sinne eines Beschluses der Landesregierung an Gemeinden mit negativer Bevölkerungsentwicklung.
-
KlimaHaus-Plakette für Kloster in Meran - LR Laimer: Energietechnisch vorbildlich
(LPA) Nach zahllosen Privathäusern, Kondominien und Hotels hat die KlimaHaus-Initiative nun auch im ersten Kloster in Südtirol Fuß gefasst. Landesrat Michl Laimer hat heute (4. April) dem Orden der Barmherzigen Schwestern in Meran für ihr Provinzhaus die KlimaHaus-Plakette A+ überreichen können. Und die Schwestern für ihren Einsatz für Umwelt und Klima gelobt.
-
Vortrag zur Vogelwelt an der Passer im Naturmuseum
LPA - 72 Vogelarten wurden bei einer Studie an der Passer im Stadtbereich in Meran nachgewiesen. Wissenswertes über diesen Vogelbestand gibt es am Dienstag, 5. April 2005, im Naturmuseum in Bozen zu hören.
-
Diskussionsrunde zu Museum und Schule im Archäologiemuseum
LPA - Um die Zusammenarbeit zwischen Schule und Museum geht es am Dienstag, 5. April 2005, im Archäologiemuseum in Bozen bei einer Diskussionsrunde für Kulturvermittlung. Dabei sollen Kontakte zwischen Lehrern und den Kulturvermittlern geknüpft werden. Alle Interessierten können an der Diskussionsrunde teilnehmen.
-
Goethe-Institut: Einschreibungen zu internationalen Deutschprüfungen innerhalb 8. April
LPA - Im Mai 2005 können Interessierte im Multisprachzentrum in Bozen Prüfungen für die international anerkannten Deutschdiplome des Goethe-Institutes ablegen. Noch bis zum 8. April können sich Interessierte beim Landesamt für Zwei- und Mehrsprachigkeit zu den Prüfungen anmelden.