Initiativen der deutschsprachigen Weiterbildung
Kreisdialoge: Soziale Gerechtigkeit und Klimakrise
Im Rahmen der Aktionstage Politische Bildung 2025
Wir laden Sie herzlich ein, an den Dialogkreisen zum Thema "Soziale Gerechtigkeit und Klimakrise" teilzunehmen.
Es geht darum, unsere Ideen, Erfahrungen und Lösungsansätze auszutauschen und vielleicht auch gemeinsame Wege zu finden, wie wir soziale Gerechtigkeit und den Kampf gegen die Klimakrise miteinanderverbinden können.
Nach einer Einführung werden wir im Dialog gemeinsam die verschiedenen Schattierungen der Thematik erkunden. Im Dialog gehen wir von der Annahme aus, dass keiner es besser weiß als der andere und dass es darum geht, gemeinsam zu lernen, zuentdecken, zu erfinden.
Katharina Erlacher: Ausbildung im Bereich Friedensarbeit und Konfliktmediation, Gewaltfreie Aktion und Tiefenökologie. Zentrale Tätigkeitsfelder sind die Gestaltung von Beteiligungsprozessen, mit Fokus auf Dialog und Friedensarbeit. www.dialogueandmore.com
Martin Peer: Mitarbeiter im Amt für Weiterbildung und Sprachen, einer der Initiatoren des „Dialogprojekt Südtirol“.
Weitere Termine:
TERLAN
Mediathek OTTO
30. April 2025 19:30 Uhr
Organisiert von: Bildungsausschuss Terlan
SAND IN TAUFERS
Bibliothek
13. Mai 2025, 19:00 Uhr
Organisiert von: Bildungsausschuss Sand in Taufers
HERBST 2025:
Vahrn - mit Bildungsausschuss Vahrn
Bozen - mit Savera
Ort: St. Ulrich in Gröden, Kulturhaus (kleiner Saal)
Datum: 04.06.2025
Uhrzeit: 20:00 Uhr
Veranstalter: Cunsëi de Furmazion Urtijëi in Zusammenarbeit mit dem Amt für Weiterbildung und Sprachen
Kosten: kostenlos
Website: http://provinz.bz.it/politische-bildung
E-Mail: amt.weiterbildung@provinz.bz.it