Aktuelles
-
Filmförderung: Zwölf Projekte, drei Millionen Euro Südtirol-Effekt
Grünes Licht für die Förderung von zwölf Filmprojekten mit 115 Drehtagen in Südtirol hat die Landesregierung heute gegeben. Fünf Vorhaben kommen aus Südtirol.
-
Südtirol hat ersten Kammersänger - Landesrat Achammer gratuliert
Kulturlandesrat Achammer gratuliert Südtirols erstem Kammersänger Hans Peter Kammerer, dem heute (18. Juni) in Wien feierlich der Titel verliehen wurde.
-
Besuch des Aufnahmezentrums "Ex Pernter" in Auer abgesagt
Der geplante Besuch von Landesrätin Stocker im Aufnahmezentrum in Auer wird aus organisatorischen Gründen abgesagt.
-
In Südtirol werden monatlich 155.488 Renten ausgezahlt
Aus dem Südtirol-Jahresbericht des NISF geht hervor, dass die Anzahl der mittleren und großen Unternehmen steigt.
-
Abkommen Land-RFI-Terna: Qualitätssprung in der Energieversorgung
Die neue elektrische Infrastruktur durch das Eisacktal soll Strom für den Brennerbasistunnel und einen Mehrwert für Bevölkerung und Wirtschaft bringen.
-
Mit ESF-Mitteln gegen Schulabbruch
Über zehn Prozent der Südtiroler Jugendlichen brechen ihre Ausbildung ab. Über den ESF werden Maßnahmen finanziert, um gegenzusteuern.
-
Euregio zeichnet erstmals Junginnovatoren aus
Junge Unternehmer, Erfinder und Entwickler können sich bis zum 23. Juli um den Junginnovatorenpreis bewerben, den die Europaregion erstmals ausgeschrieben hat.
-
Chancengleichheit als Herausforderung: Euregio-Frauenversammlung
"Chancengleichheit, eine Herausforderung" - unter diesem Motto diskutierten politische Vertreterinnen aus der Euregio in Triient über erfolgreiche Initiativen.
-
Wolfshunde nicht mit Wölfen verwechseln
Wolfshunde sollen ein gut sichtbares Halsband tragen und angeleint werden, mahnt das Amt für Jagd und Fischerei an; Verwechslungen mit Wölfen kommen vor.
-
An die 100 Teilnehmer an Ladinischkursen in Bozen
Seit dem Start der Kurse im Oktober 2017 haben insgesamt über 100 Teilnehmer einen Ladinischkurs für Anfänger oder Fortgeschrittene besucht.