Aktuelles
-
Hauptuntersuchung für 4304 Anhänger mit bis zu 3,5 Tonnen Gewicht
Anhänger mit bis zu 3,5 Tonnen müssen nun zur Hauptuntersuchung. Vormerkungen nehmen die Landesabteilung Mobilität und die Autoagenturen entgegen.
-
Asyl: Kommission für Einwanderung diskutiert Südtiroler Vorschläge
Vor einem Monat fanden LH Kompatschers Vorschläge in der Konferenz der Regionen Unterstützung, heute wurden sie in der Kommission für Einwanderung diskutiert.
-
Wasserkraft: LR Theiner bricht Lanze für alpinen Raum
Um die Bedeutung der alpinen Wasserkraft und deren Zukunftsperspektiven ging es gestern in Chur. LR Theiner forderte einen Schulterschluss der Alpenländer.
-
18. Juni: Unterzeichnung des Abkommens Land-RFI-Terna
Die neue elektrische Infrastruktur durch das Eisacktal ist Gegenstand einer Vereinbarung, die am kommenden Montag in Bozen unterzeichnet wird.
-
NOI Techpark wird Fakultät für Ingenieurwesen beherbergen
Die Landesregierung (12. Juni) hat gestern der Änderung des Raumprogramms im NOI Techpark zugestimmt.
-
Berufsbildung grenzüberschreitend: Weitere Lehrberufe gleichgestellt
Österreich und Südtirol stellen Lehrabschlusszeugnisse in 130 Berufen und von Meisterdiplomen in 32 Berufen gleich. Landesregierung schafft Voraussetzung.
-
Mussner zu ASTAT-Daten: "Öffentlichen Nahverkehr weiter optimieren"
Laut LR Mussner bestätigen die aktuellen ASTAT-Daten, dass die Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel in den vergangenen Jahren deutlich angestiegen ist.
-
Schülerwettbewerbe Naturwissenschaften: Mit Begeisterung und Fleiß
Die bei Mathematik-, Informatik-, Physik- und Chemieolympiaden bestplatzierten Oberschülerinnen und Oberschüler wurden heute (13. Juni) ausgezeichnet.
-
ASTAT: Bahn als Verkehrsmittel immer beliebter
Rund 200.000 Südtirol haben 2017 mindestens einmal im Jahr den Zug benützt, 180.000 einen Stadtbus. Die Tendenz bleibt weiter steigend.
-
Ja zu SIAG-Programm: 30 Millionen Euro für die digitale Entwicklung
Investitionen zur Digitalisierung der Landesverwaltung, besonders im Bereich Landwirtschaft und Schule, sind Schwerpunkte im SIAG-Programm 2018-20.