Aktuelles
-
Nationalpark Stilfserjoch: Gesetzentwurf gutgeheißen
Heute (5. Dezember) hat die Landesregierung den Gesetzentwurf zur Führung und Organisation des Nationalparks Stilfserjoch genehmigt.
-
Radio-Zukunft ist digital: Ultrakurzwellen werden weniger
Die ersten 19 UKW-Sendeanlagen der RAS an sechs Sendestandorten wurden heute (5. Dezember) abgeschaltet und die Digitalradiosender eingeschaltet.
-
Kochen, Nähen, Haushaltsführung: Kurse an der Fachschule Haslach
Kochen, Nähen, Wäschepflege, Haushaltsführung: Das Kursangebot an der Fachschule für Hauswirtschaft und Ernährung Haslach in Bozen ist bunt.
-
Landesbeirat der Eltern unterstützt "Mehr Bewegung und Sport"
Für mehr Sport an den Schulen und für Bewegung ohne Leistungsdruck hat sich der Landesbeirat der Eltern ausgesprochen.
-
178 Oberschüler beteiligen sich am Sprachvolontariat
Der Sprachaustausch bewährt sich auch in den Schulen – in bisher zehn davon. Drei Auftaktveranstaltungen finden dieser Tage statt.
-
Landesrat Schuler überreicht Diplome an 31 neue Gemeindesekretäre
31 neue Gemeindesekretäre haben heute (4. Dezember) ihre Diplome bekommen. LR Schuler: "Gemeindesekretäre werden immer mehr zu Managern."
-
E-Mobility: Schon 145 Unternehmen nutzen Landesförderung
Auch im kommenden Jahr fördert das Land die Elektromobilität von Unternehmen. Diese können ab Jahresbeginn um Zuschüsse ansuchen.
-
Mittelanschluss Brixen: Arbeiten schreiten voran
Bei einem Lokalaugenschein auf der Baustelle für den Mittelanschluss Brixen haben sich LR Mussner und BM Brunner über den Fortschritt der Arbeiten informiert.
-
Landesrätin Stocker erklärt Flüchtlingen Südtiroler Geschichte
Geschichte- und Staatsbürgerschaftskunde-Unterricht der besonderen Art gab es in der vergangenen Woche für rund 15 Migranten in Leifers.
-
200 Jahre Kataster: Weiterhin wichtig für Rechtssicherheit und Planung
Seit 1817 gibt es Kataster in Südtirol. Er bleibt ein wichtiges Instrument, das weiterzuentwickeln ist, so das Fazit einer Festtagung zum Kataster in Bozen.