Aktuelles
-
Flüchtlinge: LH Kompatscher trifft Innenminister Alfano
Seit langem fordert das Land die Berücksichtigung der "fuori quota". Heute erhielt LH Arno Kompatscher entsprechende Zusagen von Innenminister Angelino Alfano.
-
Medientermine in der Woche vom 10. bis 17. Oktober 2016
Hier ein Überblick über die wichtigsten Termine von Landesregierung und Landesverwaltung in der kommenden Woche.
-
Fürstenburg: Neues Schülerheim wird am 14. Oktober eröffnet
Das neue Schülerheim der Fachschule für Land- und Forstwirtschaft Fürstenberg in Burgeis wurde über ein PPP-Projekt errichtet. am 14. Oktober wird es eröffnet.
-
Weltmädchentag: Bildung ist der Schlüssel für eine bessere Zukunft
"Bildung ist die Grundlage für Mitbestimmung, für Entwicklung und für eine bessere Zukunft", erinnern LRin Stocker und LRin Deeg am Weltmädchentag (11. Oktober)
-
"Promemoria_Auschwitz": Wertevermittlung für junge Menschen
Im Rahmen des Projekts "Promemoria_Auschwitz" wird 17- bis 25-Jährigen wieder die Möglichkeit geboten, ein dunkles Kapitel der Geschichte zu vertiefen.
-
Wenn die Seele leidet: Broschüre über Jugendpsychosen vorgestellt
4.800 Menschen in Südtirol leiden aktuell an einer schweren psychischen Störung, erste Anzeichen dafür zeigen sich oft bereits im Jugendalter.
-
Neurorehabilitation in Sterzing: Pressekonferenz am 10. Oktober
Um die Zukunft der Sterzinger Neuroreha-Abteilung geht es bei einer Pressekonferenz mit LH Arno Kompatscher und LRin Martha Stocker am 10. Oktober.
-
Europaratsparlamentarierin Hoffmann bei Regionalassessor Detomas
Ròsza Hoffmann, ungarisches Mitglied der parlamentarischen Versammlung des Europarats ist gestern Abend mit Regionalassessor Detomas zusammengetroffen.
-
ASTAT: Soziale Einrichtungen 2015
In Südtirol werden 10.000 Personen von sozialen Einrichtungen betreut. Das geht aus der neu erschienenen ASTAT-Broschüre "Soziale Einrichtungen 2015" hervor.
-
Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit von Dauerwiesen verbessern
Innovation für die Berglandwirtschaft: Das Versuchszentrum Laimburg ist an der EU-Fokusgruppe "Wirtschaftlichkeit von Dauergrünland" beteiligt.