Aktuelles
-
Deutsches Schulamt: neue Mitgliederliste des Supervisoren- und Coachpools
Seit 2009 gibt es ein Verzeichnis der Supervisoren und Coaches, die den Schulen und Kindergärten des Landes zur Verfügung stehen. 2015 fand eine öffentliche Neuausschreibung statt, um das Verzeichnis zu aktualisieren. Die neue Liste mit insgesamt 31 ausgebildeten und in den entsprechenden Berufsverbänden eingetragenen Fachkräften wurde nun veröffentlicht.
-
Sprechstunden der Landesämter für geförderten Wohnbau
-
Sprechstunden der Gleichstellungsrätin
-
Sprechstunden der Landesämter für Energieeinsparung in den Außenbezirken
-
Sprechstunden der Volksanwältin
-
"Verkaufte Heimat" – jetzt auf youtube auch mit italienischen Untertiteln
Bis 2018 besteht die Möglichkeit, auf dem youtube-Kanal des Multisprachzentrum (www.youtube.com/user/CentroMultilingue) die vierteilige Filmreihe "Verkaufte Heimat" auch mit italienischen Untertiteln anzusehen. Das Werk befasst sich auf eindrückliche Weise mit den Geschehnissen in Südtirol von 1938 bis in die Sechzigerjahre.
-
Schüler testen Belastungen durch WLAN
Ob und wie WLAN-Strahlen einen Einfluss auf Lernende haben, testeten Schülerinnen und Schüler der Technologischen Fachoberschule TFO Max Valier heute Vormittag (20.01.) im TIS innovation Park in Bozen.
-
Eignungsprüfungen für Skischulassistenten im Alpinskilauf und Snowboard
Die diesjährigen Eignungsprüfungen für Skischulassistenten im Alpinskilauf und Snowboard finden im März statt. Wer sich dazu anmelden möchte, hat bis zum Mittwoch, 24. Februar, Zeit dazu. Anmeldungen nimmt der Funktionsbereich Tourismus entgegen.
-
Offene Verwaltung: LRin Deeg trifft Sozialpartner
"Durch schnelle und vereinfachte Verwaltungsverfahren sollen Bürger und Unternehmen entlastet werden." Dies betonte Landesrätin Deeg gestern (19.01.) bei einem Treffen mit den Sozialpartnern, bei dem der Gesetzesentwurf zur offenen Verwaltung im Detail vorgestellt wurde.
-
Allgemeinmediziner: Eintragung in die Landesrangordnung bis 31. Jänner
Wer sich für das Jahr 2017 erstmals in die Landesrangordnung der Ärzte für Allgemeinmedizin eintragen lassen oder seine Titel ergänzen möchte, kann bis zum 31. Jänner 2016 einen Antrag an das Landesamt für Gesundheitssprengel stellen. Die Zugangsvoraussetzungen und das dafür notwendige Formular wurden auf der Internetseite der Landesabteilung Gesundheit veröffentlicht.