Aktuelles
-
Die Rolle des Wasserstoffs im Körper – Vortrag am 19. Januar im Naturmuseum
Die Rolle des Wasserstoffs im Körper von Mensch und Tier ist das Thema eines Vortrags in deutscher Sprache mit dem Biologen Josef Dalla Via, der am Dienstag, 19. Jänner, um 20 Uhr im Naturmuseum Südtirol in Bozen stattfindet. Der Eintritt ist frei.
-
Welttag der Migranten und Flüchtlinge: Herausforderung gemeinsam meistern
Angesichts der Flüchtlingsströme in Europa rückt der Welttag der Migranten und Flüchtlinge am 17. Jänner die aktuellen Fragen in der Flüchtlingsaufnahme, -begleitung und -integration in den Mittelpunkt. "Es ist eine gesellschaftliche Herausforderung, der wir nur gemeinsam gerecht werden können", appelliert Soziallandesrätin Martha Stocker zu diesem Anlass.
-
Menschen mit Behinderung in der Arbeitswelt: Medienkonferenz am 21. Jänner
Für Menschen mit Behinderungen ist die Teilnahme am Arbeitsleben ein Grundrecht. Die Landesabteilung Arbeit führt daher verschiedene Projekte durch, um die Arbeitseingliederung zu fördern. Im Rahmen einer Medienkonferenz am 21. Jänner wird Arbeitslandesrätin Martha Stocker Zahlen und Daten zur aktuellen Beschäftigungssituation von Menschen mit Behinderung sowie Projekte und Maßnahmen vorstellen.
-
Beschäftigung in der Landwirtschaft: Der Einfluss des Wetters
Der Einfluss des Wetters auf die Beschäftigung in der Landwirtschaft ist das Thema der neuesten Ausgabe von "Arbeitsmarkt-News", der Informationsschrift der Landesbeobachtungsstelle für den Arbeitsmarkt.
-
Landesbibliothek "C. Augusta": Buchvorstellung im Trevi-Zentrum, 18. Januar
Die italienische Landesbibliothek "Claudia Augusta" wird am Montag, 18. Januar, um 18 Uhr im Kulturzentrum Trevi, Kapuzinergasse 28 in Bozen das Buch "In cammino verso l’uno" von Ilario Montesi vorstellen. Der Eintritt ist frei.
-
Café Philosophique - Polemos 2: Nächstes Treffen am 19. Januar
Am Dienstag, 19. Januar, steht im Kulturzentrum Trevi ein weiteres Treffen der von Andrea Felis kuratierten und in Zusammenarbeit mit dem Pädagogischen Bereich im Italienischen Schulamt organisierten Reihe "Café philosophique - Polemos 2" auf dem Programm. Gast ist diesmal Olivia Guaraldo von der Universität Verona.
-
Sommerpraktika beim Land: Bis 31. Jänner bewerben!
Oberschüler, Studierende und Jungakademiker haben noch bis Monatsende Zeit, um sich für ein Sommerpraktikum in der Landesverwaltung zu bewerben. "Wir schaffen im kommenden Sommer wiederum 200 Praktikaplätze und bieten somit 200 jungen Leuten die Möglichkeit, Einblick in die öffentliche Verwaltung zu gewinnen und Arbeitserfahrung zu sammeln", so Landesrätin Waltraud Deeg.
-
Stichprobenkontrollen der Abteilung Deutsche Kultur: Ziehung am 25. Januar
Jede Organisationseineit des Landes, die Förderbeiträge vergibt, ist gesetzlich verpflichtet, Stichprobenkontrollen bei mindestnes 6 % der geförderten Initiativen durchzuführen. Die Abteilung Deutsche Kultur wird am 25. Jänner die Ziehung jener Organisationen und Initiativen vornehmen, die einer Überprüfung unterzogen werden.
-
Nationalpark Stilfser Joch: Ratifizierung erfolgt
Staatspräsident Mattarella hat die vom römischen Ministerrat Anfang Dezember genehmigte Durchführungsbestimmung zum Nationalpark Stilfser Joch unterzeichnet. "Damit ist der Weg für den Übergang der Kompetenzen an das Land nun endgültig frei", freut sich Landesrat Richard Theiner.
-
Ökologische Korridore in Südtirol: Studie vorgestellt
Wenn Tiere auf Wanderschaft gehen, bevorzugen sie häufig immer wieder dieselben Landschaftsabschnitte, so genannte ökologische Korridore: Was es damit auf sich hat und wie diese in die Raumplanung Eingang finden können, war heute (14. Jänner) Gegenstand einer vom Landesamt für Landschaftsökologie organisierten Studienvorstellung in Bozen.