Aktuelles
-
Sprechstunden des Landesamtes für Handwerk
-
Sprechstunden der Landesämter für Energieeinsparung in den Außenbezirken
-
IT 2015 im Zeichen von Breitbandausbau, digitaler Verwaltung und Vernetzung
Die Verwaltung mithilfe der digitalen Technologien zukunftsfit machen, den Breitbandausbau flächendeckend vorantreiben, den strategischen IT-Bereich durch eine behördenübergreifende Steuerung nachhaltig gestalten: Diese Schwerpunkte haben das Jahr 2015 im Bereich Informationstechnik der Landesverwaltung geprägt.
-
CLIL-Unterricht: Tagung in italienischer Sprache am 12. Januar
Am Dienstag, 12. Januar, findet um 9 Uhr in der Eurac, Drususallee 1 in Bozen, eine Tagung in italienischer Sprache für Schulführungskräfte (vormittags) und Lehrpersonen (nachmittags) zum CLIL-Unterricht statt. Referentin ist Gisella Langé vom Ministerium für Unterricht, Universität und Forschung.
-
Landesregierung: Am 12. Jänner erste Sitzung im neuen Jahr
Die erste Landesregierungssitzung des Jahres 2016 findet am Dienstag, 12. Jänner, statt. Somit entfällt die wöchentliche Sitzung am morgigen Dienstag, 5. Jänner.
-
Kindergartensprengel Schlanders: Direktionsstelle ausgeschrieben
Die Direktion des Kindergartensprengels Schlanders wird über ein Auswahlverfahren besetzt. Die entsprechende Ausschreibung wurde heute (4. Januar) im Amtsblatt der Region veröffentlicht. Teilnahmegesuche in elektronischer Form können bis zum 3. Februar an das Organisationsamt des Landes gerichtet werden.
-
Finanzabkommen zwischen Land und Gemeindenverband
Auf 373,5 Millionen Euro beläuft sich die Finanzierung, die das Land den Südtiroler Gemeinden für das Jahr 2016 zusichert. Die Vereinbarung haben Landeshauptmann und Wirtschaftslandesrat Arno Kompatscher, der Landesrat für Gemeinden, Arnold Schuler, und der Präsidenten des Gemeindenverbandes, Andreas Schatzer, heute (30 Dezember) unterzeichnet.
-
Schnelles Internet und Mobilfunk nun auch in Matsch und auf der Schwemmalm
Nach dem Timmelsjoch sind nun auch die ersten Sendeanlagen der Mobilfunkbetreiber an den neuen Sendestandorten in Matsch und auf der Schwemmalm in Betrieb genommen worden.
-
LH bei Mediendialog zum Jahreswechsel: „Südtirol weiterentwickeln"
„Südtirol ist ein Land mit starken Wurzeln, das mit Blick auf das Geschehen innerhalb und außerhalb weiterzuentwickeln ist“, betonte LH Arno Kompatscher beim Dialog zum Jahreswechsel mit Journalist Christoph Prantner am 30. Dezember in Bozen. Die großen Baustellen im Energiesektor und zum Finanzabkommen seien geschlossen; er setze weiterhin auf Bürgerbeteiligung, so auch beim Flughafen, so der LH.
-
LH Kompatscher zum Jahreswechsel: Vision 2050 lautet „Südtirol, Europa“
„Südtirol, Europa“ lautet die Vision von LH Arno Kompatscher für Südtirol 2050 beim Dialog zum Jahreswechsel mit Journalist Christoph Prantner am 30. Dezember in Bozen. Südtirol soll demnach als Land mit starker Identität und Ressourcen in Mehrsprachigkeit und Alpinwesen ein Maximum an Autonomie erreichen und zugleich Brücke der Kultur, Natur und Wirtschaft zwischen Nord und Süd sein, so der LH.