Aktuelles
-
Startschuss für Europäische Woche der Abfallvermeidung fällt morgen
Alles um das nachhaltige Abfallmanagement dreht sich vom 21. bis 29. November 2015 im Rahmen der "Europäischen Woche der Abfallvermeidung". Tipps rund um den bewussten Konsum gibt die Landesagentur für Umwelt, die verschiedene Initiativen zur Abfallvermeidung in Südtirol betreut.
-
18. Tag der Chronisten – LR Mussner: „Chronist ist Gedächtnis der Ortes“
Zu einem Dialog über die Entwicklungen in den Südtiroler Dörfern sind rund 100 ehrenamtliche Chronisten am 20. November in Bozen beim 18. Tag der Chronisten zusammengekommen. LR Florian Mussner würdigte die wertvolle ehrenamtliche Arbeit der Chronisten und bezeichnete sie als „Gedächtnisse der Orte“. Neun Chronisten wurden für ihre langjährige Tätigkeit geehrt.
-
Lange Nacht der Bozner Museen am 27. November im Zeichen der Jugend
Am Freitag, 27. November ist es wieder soweit: Acht Museen öffnen bei der Langen Nacht der Bozner Museen von 16 Uhr bis 1 Uhr nachts ihre Tore und bieten bei freiem Eintritt ein besonderes Programm, das heute, 20. November, in Bozen vorgestellt wurde. Mit Konzerten von Jugendbands wird auch das Themenjahr 2015 "Young & Museum" beendet.
-
Grundfutterqualität ist Basis für erfolgreiche Milchproduktion
"Ziel in der Südtiroler Grünland- und Viehwirtschaft muss es sein, möglichst viel Milch aus dem heimischen Grundfutter zu produzieren", unterstrich heute (20. November) Agrarlandesrat Schuler bei einer Tagung des Beratungsringes Berglandwirtschaft (Bring) mit rund 140 Teilnehmenden an der Fachschule für Land- und Forstwirtschaft Fürstenburg in Burgeis.
-
LH Kompatscher in Kärnten: Treffen mit LH Kaiser und Buchvorstellung
Die Flüchtlingssituation, die europäische Zusammenarbeit, der Minderheitenschutz und mögliche Kooperationen in Wirtschaft und Luftfahrt - darüber hat heute (20. November) Landeshauptmann Arno Kompatscher mit seinem Kärntner Amtskollegen Peter Kaiser bei seinem Besuch in Klagenfurt gesprochen. Es war dies das erste offizielle Zusammentreffen der beiden Landeshauptleute.
-
Sommerbetreuung: Diskussion über neue Förderkriterien
Die Voraussetzungen für die finanzielle Förderung von Betreuungsangeboten für Kinder und Jugendliche in der schulfreien Zeit werden demnächst von der Familienagentur des Landes überarbeitet. Familienlandesrätin Waltraud Deeg trifft sich in diesen Tagen mit den Anbietern im ganzen Land, um die neuen Kriterien gemeinsam zu definieren.
-
Landeshauptmann Kompatscher am Montag in Wien
Die Südtirol-Autonomie, die Euregio und die makroregionale Strategie Alpen einerseits, Fragen der Wirtschaft, Innovation und Forschung andererseits werden im Mittelpunkt der Wien-Fahrt stehen, die Landeshauptmann Arno Kompatscher am kommenden Montag (23. November) zu Bundespräsident Heinz Fischer und Außenminister Sebastian Kurz sowie zu Vizekanzler Reinhold Mitterlehner führt.
-
Café Philosophique: Veranstaltung am 24. November im Trevi-Zentrum
Mit der Macht des Wortes befasst sich der nächste Abend im "Café Philosophique" am 24. November im Bozner Kulturzentrum "Claudio Trevi"; der Eintritt zu dieser von Kurator Andrea Felis in Zusammenarbeit mit dem Pädagogischen Bereich im Italienischen Schulamt getragenen Veranstaltung ist frei.
-
LRin Deeg bei Herbstmesse: "Online-Dienste nutzen"
Am Messestand der Informatikabteilung des Landes und der Südtirol Informatik AG können Besucher der Herbstmesse die rund 40 Online-Dienste des Landes kennenlernen. IT-Landesrätin Waltraud Deeg stattete dem Messestand gestern (19.11.) einen Besuch ab.
-
Dienstkonferenz der Schulsekretäre – von Vergabegerecht bis Transparenz
Die Schulsekretärinnen und -sekretäre trafen sich gestern (19. November) in Bozen zu einer Dienstkonferenz. Fachleute des Deutschen Schulamtes sprachen dabei zu aktuellen Themen der Schulverwaltung.