Aktuelles
-
Schulabschluss: Individuelle Förderung und Kompetenzen im Mittelpunkt
Große Zufriedenheit mit den Ergebnissen der heurigen Abschlussprüfungen und auch große Herausforderungen für die Zukunft, die Schule in Südtirol den individuellen Bildungsansprüchen gerecht zu gestalten - dies war die Bilanz der drei Schullandesräte bei ihrer gemeinsamen Pressekonferenz heute (11. Juli) in Bozen.
-
Herzstück des Hauses: Ausstellungseröffnung im Museum Ladin
"Le cör dla ciasa - Die Stube im Gadertal": Die diesjährige Hauptausstellung des Museum Ladin lenkt den Blick auf Geschichte, Eigenschaften und Besonderheiten der Stube; Museenlandesrat Mussner wird die Ausstellung am 18. Juli eröffnen.
-
Motorradverkehr: LR Mussner trifft Dachverband für Natur- und Umweltschutz
Um den zunehmenden Motorradverkehr und die damit zusammenhängenden Probleme für die Umwelt und Sicherheit ging es kürzlich bei einem Treffen zwischen Landesrat Florian Mussner und dem Geschäftsführer des Dachverbandes für Natur- und Umweltschutz, Andreas Riedl.
-
Weinmuseum für Kinder
Vom 16. Juli bis Ende August gehören zwei Vormittage im Südtiroler Weinmuseum den Kindern: In pädagogischen Werkstätten werden altersgerecht Themen aufgegriffen. So erfahren die Kinder, warum Rosinen süß sind, warum Reben weinen oder was es mit der antiken Kunst des Töpferns auf sich hat.
-
Euregio-Forschungsbeirat nimmt Arbeit auf: Zwei Fonds, erste Ausschreibung
Eine Aufgabe (und zwei Fonds) hat der Euregio-Beirat für die Forschungsförderung, der heute (11. Juli) seine Arbeit aufgenommen hat. Der Beirat soll dafür sorgen, dass Wissenschaft und Forschung in Südtirol, Tirol und dem Trentino verstärkt zusammenarbeiten und fördert diese Kooperation über den Wissenschafts- und den Mobilitätsfonds. Heute wurden auch schon erste konkrete Schritte gesetzt.
-
LRin Stocker im Gespräch mit Krebsforscher Gänsbacher
Über Entwicklungen in der Krebsforschung hat Gesundheitslandesrätin Martha Stocker gestern, 10. Juli, in Bozen mit dem bekannten Krebsforscher Bernd Gänsbacher gesprochen.
-
Dachverband für Soziales und Gesundheit bei Landesrätin Deeg
LPA - Familie, Bürokratieabbau und Verwaltung - das waren die zentralen Themen eines ersten Gesprächs, das Landesrätin Waltraud Deeg gestern Abend (9. Juli) mit den Spitzenvertretern des Dachverbandes für Soziales und Gesundheit geführt hat.
-
Volkskundemuseum mit Blick auf altes Handwerk und alte Spiele
Spitzen klöppeln, Stoffe weben, schnitzen, Besen binden, spinnen und schneidern: Altes Handwerk lebt im Sommer im Volkskundemuseum in Dietenheim auf, und zwar jeweils dienstags, mittwochs und freitags. Jeden Mittwoch können Kinder zudem Spiele kennenlernen, die schon ihre Großeltern gespielt haben.
-
LRin Stocker zu Besuch im Pflegeheim St. Anna in Lana
Das Pflegeheim St. Anna in Lana bezeichnet sich als das erste Südtiroler Pflegeheim. Gesundheits- und Soziallandesrätin Martha Stocker hat es vor Kurzem besucht und mit Direktor Prior Peter Lantschner und seinem Team über die derzeitigen Herausforderungen für das Heim gesprochen, das viele Schwerstpflegebedürftige beherbergt.
-
Werbung, Medien, Design - ein Lehrgang erfreut sich großen Zuspruchs
Mit einem festlichen Akt ging für die Teilnehmer des WDM-Lehrgangs (Werbung, Design, Medien) an der Landesberufsschule für Handel und Grafik in Bozen eine intensive Zeit zu Ende. Über die Qualität dieser Fortbildung zeigten sich die Neo-Designer und Werber begeistert.