Aktuelles
-
BIP - Schätzung 2010 und Prognose 2011 - ASTAT
LPA - Das Landesinstitut für Statistik (ASTAT) veröffentlicht die Schätzungen des Südtiroler Bruttoinlandsproduktes (BIP) zum Jahr 2010 und die Prognose für 2011. In Südtirol wirkte sich die schlechte internationale Konjunkturlage im Jahr 2009 weniger stark aus als in anderen Staaten und äußerte sich in einem Rückgang des BIP um 2,6%. Folglich wird davon ausgegangen, dass sich die Südtiroler Wirtschaft im Jahr 2010 etwas weniger stark erholte als in den anderen Gebieten (+0,9% gegenüber z.B. Deutschland mit +3,6%). Aufgrund der Hochrechnungen wird für 2011 ein stärkeres Wachstum prognostiziert (+1,7%).
-
Genossenschaftsgründung: Anlaufstelle legt Zweijahresbericht vor
LPA - Die Anlaufstellen für Genossenschaftsgründungen haben heute (Dienstag, 29. März) ihren Zweijahresbericht vorgelegt: Demnach führten rund 200 Beratungsgespräche zur Gründung von über 50 neuen Genossenschaften. Die Anlaufstellen waren von Confcooperative Bozen und Raiffeisenverband Südtirol eingerichtet worden. Zur Gänze finanziert wurde das zweijährige Projekt mit über 100.000 Euro durch das Land Südtirol.
-
Sonderausstellung "Ötzi20": Führungen für Familien im April
LPA - Für Familien bietet das Südtiroler Archäologiemuseum in Bozen an den Wochenenden im April weiterhin besondere Führungen durch die Sonderausstellung "Life. Science. Fiction. Reality. Ötzi20" an.
-
Breitband-Offensive: 8,2 Millionen Euro für 45 Glasfaser-Strecken
Durch alle Haupttäler Südtirols verlaufen bereits Glasfaserstränge, bis 2013 sollen sie alle Gemeinden erreicht haben, damit die digitale Kommunikation landesweit auf höchstem Niveau sichergestellt werden kann. Gestern (28. März) hat nun die Landesregierung das von Landesrat Florian Mussner vorgelegte Breitband-Jahresprogramm gutgeheißen und damit weitere 8,2 Millionen Euro bereitgestellt.
-
Grundbuch Neumarkt digitalisiert - LR Berger: Grundbuch nach Hause bringen
Mit dem letzten Stempel im alten Grundbuch, dem klassischen Wälzer aus Papier, hat Landesrat Hans Berger heute (29. März) im Grundbuchamt Neumarkt eine neue Ära eingeläutet: die digitale. Nach neun Jahren Arbeit sind nun nämlich alle 17 zum Bezirk gehörenden Katastralgemeinden, alle 38.000 Parzellen und alle 89.000 Eintragungen online.
-
Gewerbeoberschule Bruneck feilt weiter an Seifenkistenprojekt
LPA - Mit dem Seifenkistenprojekt wollen die Gewerbeoberschule Bruneck und des Technologieunternehmen GKN Driveline nicht nur die Zusammenarbeit zwischen Schule und Unternehmen stärken, sondern Schüler in die konkrete Projektumsetzungen einführen. Kürzlich trafen sich Betriebs- und Schulvertreter mit dem Schülerteam der GOB Bruneck, um Projektfortschritte zu begutachten.
-
Kunstgegenstände in Landesbesitz neu geschätzt: Wert 55,7 Millionen Euro
LPA - Das Gros des beweglichen Vermögens von künstlerischem und historischem Interesse des Landes wurde in den vergangenen Monaten neu geschätzt. „Ende 2010 betrug dessen Wert insgesamt 55,7 Millionen Euro“, sagt Vermögenslandesrat Florian Mussner. In der Landesabteilung Vermögensverwaltung wurde in den vergangenen Monaten unter der Leitung von Abteilungsdirektor Josef Urthaler und Max Sparer der Wert von 3.968 Kunstgegenständen überprüft.
-
LH Durnwalder in Brüssel: Ausschuss der Regionen mit zwei Kommissaren
Die Plenartagung des EU-Ausschusses der Regionen führt Landeshauptmann Luis Durnwalder in dieser Woche nach Brüssel. Am Donnerstag, 31. März, und Freitag, 1. April, wird Durnwalder mit den anderen Vertretern der europäischen Regionen über den EU-Haushalt und die Entwicklungen rund um die Unionsbürgerschaft beraten, und zwar mit den beiden zuständigen EU-Kommissaren.
-
Bauernleben in Südtirol: Vortrag am 4. April in Margreid
LPA - Das Wäsche-Waschen im Bach, das jährliche Kinder-Bekommen-Müssen, die Macht der Väter und Ehemänner – all diese Themen kommen beim Vortrag der Journalistin Astrid Kofler am 4. April in Margreid zur Sprache. Der Vortrag mit dem Titel „Bauernleben in Südtirol“ wird vom Frauenbüro des Landes und von Landesbeirat für Chancengleichheit organisiert. Alle Interessierten können kostenlos daran teilnehmen.
-
Frauenherzen schlagen anders – Vortrag am 4. April in St. Pauls/Eppan
LPA - Auch in der Medizin gibt es Unterschiede zwischen Frauen und Männern. Der Frage, ob diese Unterschiede berücksichtigt werden, geht die Ärztin Rosmarie Oberhammer am 4. April bei einem Vortrag in St. Pauls in Eppan ein. Der Vortrag „Frauenherzen schlagen anders“ wird vom Landesbeirat für Chancengleichheit und dem Frauenbüro organisiert. Alle Interessierten sind dazu eingeladen.