Aktuelles
-
Chancengleichheit: Preise für Diplomarbeiten werden am 31. März übergeben
LPA - Die Förderpreise für wissenschaftliche Arbeiten zum Thema Chancengleichheit zwischen Mann und Frau werden am 31. März in Bozen vergeben. Der Landesbeirat für Chancengleichheit und das Frauenbüro laden alle Interessierten zur Preisverleihung ins Palais Widmann in Bozen ein. Dort bekommen die Preisträgerinnen von Landesrat Roberto Bizzo und der Präsidentin des Chancengleichheitsbeirats Ulrike Oberhammer ihre Preise.
-
Planungswettbewerb Tunnel Ulten beendet – Siegerprojekt ab 31. März zu sehen
LPA - Der Planungswettbewerb für die Verbesserung des Abschnitts der Landesstraße ins Ultental mit drei Tunnels in St. Pankraz ist abgeschlossen. Sieger ist, wie das Landesamt für Bauaufträge mitteilt, die Planungsgruppe aus dem Unternehmen "Geoconsult" sowie Rupert Marinelli, Josef Garber, Wolfgang Simmerle und Gunnar Mintah. Ihr Projekt und die anderen Wettbewerbsprojekte werden bei einer Ausstellung im Rathaus in St. Pankraz gezeigt, die Bautenlandesrat Florian Mussner am 31. März eröffnet.
-
Imagepflege, Berglandwirtschaft: GAP-Tagung geht in zweite Runde
Der Bauer müsse nicht als Problem gesehen werden, sondern als Problemlöser. Diese Botschaft wurde heute (25. März) bei der hochkarätig besetzten Tagung zur gemeinsamen EU-Agrarpolitik (GAP) in Salzburg vermittelt, an der auch Landesrat Hans Berger teilgenommen hat. "Es geht demnach um die Imagepflege und um das Sichtbar-Machen der Leistungen der Landwirtschaft", so Berger.
-
Sucht- und Gewaltvorbeugung: Tagung für Grundschullehrpersonen am 8. April
LPA - "Eigenständig werden" ist ein Unterrichtsprogramm zur Sucht- und Gewaltvorbeugung an den Grundschulen. Diesem Programm ist eine gleichnamige Ganztagstagsveranstaltung am Freitag, den 8. April 2011, in Sterzing gewidmet. Lehrpersonen, die das Programm umsetzen, sowie Schulführungskräfte können sich noch dazu anmelden.
-
Frühjahrstagung der Schulführungskräfte: Schule braucht ein Miteinander
LPA - „Wenn du schnell gehen willst, gehe alleine. Doch wenn du weit gehen willst, gehe mit anderen.“ Unter dieses Motto stellte Schulamtsleiter Peter Höllrigl die Frühjahrstagung der Schulführungskräfte, bei der das Thema „Mittlere Führungsebene“ im Fokus stand. Die Tagung fand in den vergangenen Tagen am sozialwissenschaftlichen Gymnasium in Brixen statt.
-
Flughafen-Masterplan: Fragen zu Vorhaben, Kosten, Umwelt
Am Mittwoch hatte Landesrat Thomas Widmann den Masterplan zur Flughafenentwicklung noch einmal vorgestellt und dazu aufgefordert, ihm eventuelle Fragen dazu per E-Mail zukommen zu lassen. In den rund zwei Dutzend eingegangenen Fragen ging’s vor allem um die Inhalte des Plans, um die Perspektiven des Flughafens, aber auch um Kosten und Umweltauswirkungen.
-
Schulbau: Finanzierungszusagen von 19 Millionen Euro
LPA - 15 Neuaufnahmen ins Schulbauprogramm, elf davon allerdings vorerst ohne Finanzierungszusagen, sowie Finanzierungen von 17,7 Millionen Euro für 19 Bauvorhaben in zwölf Gemeinden hat die Landesschulbaukommission unter dem Vorsitz von LH Durnwalder auf ihrer jüngsten Sitzung am Mittwoch (24. März) beschlossen.
-
Initiative "Lebendiger Ort" in fünf weiteren Pusterer Gemeinden
Das Impulsprogramm "Lebendiger Ort", mit dem die Ortskerne belebt und aufgewertet werden sollen, wird auf fünf weitere Pusterer Gemeinden ausgedehnt: Olang, Percha, Pfalzen, Rasen-Antholz und St. Lorenzen. Landesrat Thomas Widmann hat die Ausweitung heute (25. März) in Bruneck vorgestellt und dabei begrüßt, dass das Projekt auch mit Hilfe Privater vorangebracht werde.
-
Bürgerkarte: Keine Eile bei Aktivierung - Als Gesundheitskarte bereits gültig
Eine Karte, viele Funktionen: Die in den letzten Tagen allen Südtirolern zugestellte Chipkarte ersetzt einerseits die alte Gesundheitskarte, dient zudem aber auch als Bürgerkarte. Erstere Funktion erfüllt die Karte bereits, wenn man sie zum ersten Mal in Händen hält, also auch dann, wenn sie nicht aktiviert ist. Bei der Aktivierung besteht daher keine Eile .
-
LR Berger zu den neuesten Tourismus-Daten: "Handlungsbedarf trotz stabiler Situation"
LPA - Zur aktuellen Publikation des Landesinstituts für Statistik (ASTAT) „Tourismus in Südtirol - Tourismusjahr 2009/10“ nimmt Tourismuslandesrat Hans Berger Stellung: Die Situation im Tourismus sei stabil, dennoch ist Handlungsbedarf gegeben.