Aktuelles
-
LR Widmann: "Steigende Investitionen kurbeln Wirtschaft an"
LPA - Südtirols Unternehmen investieren heuer mehr als im vergangenen Jahr. Im Landesressort für Handwerk, Industrie und Handel sind im ersten Halbjahr dieses Jahres 400 Gesuche um Investitionsbeihilfen mehr eingegangen. Die geförderten Investitionen sind im Vergleich zum Vorhalbjahr um 27 Prozent gestiegen. „Dies ist ein Zeichen, dass die Förderanreize wirken“, sagt der zuständige Landesrat Thomas Widmann.
-
Neuer Radverleih am Bahnhof Brixen
LPA - Zwei große, rote Fahnen und ein Fahrradsymbol weisen darauf hin: Am Bahnhofsparkplatz können seit vergangener Woche Fahrräder entliehen werden. Mobilitätslandes Thomas Widmann spricht von einem "Meilenstein im landesweiten Radverleihkonzept".
-
Kurs zu Computerspielen in Schule und Jugendarbeit
(LPA) Für Erwachsene sind Computerspielen meist sinnlose Ballereien und gefährliche Parallelwelten. Dabei können Computerspiele auch in der Schule und in der Jugendarbeit durchaus sinnvoll eingesetzt werden. Wie, das zeigt ein Kurs des Landesamts für audiovisuelle (AV-)Medien Ende August. Anmeldungen werden noch entgegen genommen.
-
Sprechstunden der Landesämter für geförderten Wohnbau
-
Sprechstunden der Landesämter für Energieeinsparung in den Außenbezirken
-
Sprechstunden der Volksanwältin
-
Sprechstunden des Landesamtes für Gewässernutzung
-
Sprechstunden der Gleichstellungsrätin
-
Amt für Jugendarbeit: Seit sechs Jahren dreisprachiges Südtiroler Schul-Merkheft
(LPA) "Wir vom Amt für Jugendarbeit," unterstreicht dessen stellvertretende Direktorin Gerda Gius, "vertrauen darauf, dass das seit sechs Jahren von uns herausgegebene Schul-Merkheft DAI als mehrsprachige Alternative Bestand haben wird." Das Amt für Jugendarbeit spricht sich, wie bereits Landesrätin Sabina Kasslatter Mur, gegen ein gestern von der "Süd-Tiroler Freiheit" vorgestelltes eigenes Merkheft aus.
-
Euregio-Umweltpreis: Projekte noch bis 5. November einreichen
(LPA) Auch in diesem Jahr ist wieder der Umweltpreis ausgeschrieben worden, und zwar grenzüberschreitend: "Der Umweltschutz macht nicht vor Grenzen Halt, weshalb der Umweltpreis in diesem Jahr zum zweiten Mal die gesamte Europaregion umfasst", so Landesrat Michl Laimer. Wer teilnehmen möchte, findet die Ausschreibung des Preises online, Projekte können noch bis 5. November eingereicht werden.