Aktuelles

  • Gasteig: Jaufenpassstraße am Donnerstag und Freitag gesperrt

    (LPA) Wegen Baumschlägerungsarbeiten wird die Jaufenpassstraße morgen, Donnerstag, und übermorgen, Freitag zeitweilig für den Verkehr gesperrt, und zwar in Gasteig in der Gemeinde Ratschings.

  • Diplomarbeiten und Dissertationen zur Chancengleichheit gesucht

    (LPA) Jahr für Jahr vergibt das Land Förderpreise, und zwar für Diplomarbeiten und Dissertationen, die sich mit dem Thema Chancengleichheit zwischen Mann und Frau auseinandersetzen. Entsprechende wissenschaftliche Arbeiten können noch bis 15. April im Frauenbüro des Landes in Bozen eingereicht werden.

  • Frauen-Broschüre "ëres": neues Gesicht, neuer Wind

    (LPA) Eine Trumpf-Dame auf dem Titelblatt und die Titelgeschichte "Mehr Frauen in Entscheidungspositionen": So zeigt sich "ëres-frauen-info-donne" in der ersten Ausgabe in diesem Jahr und mit erneuertem Erscheinungsbild. Das Heft des Landesbeirates für Chancengleichheit ist soeben erschienen und kostenlos erhältlich..

  • Kurs für Adoptionswillige: Einschreibungen noch möglich

    (LPA) "Adoption: eine bewusste Entscheidung" nennt sich der Vorbereitungskurs für angehende Adoptiveltern, den die Dienststelle für Personalentwicklung der Landesabteilung Familie und Sozialwesen organisiert hat. Im kostenfrei angebotenen Kurs werden adoptionswillige Paare auf diese einschneidende Entscheidung vorbereitet.

  • Bioweinpreis: Gold für Lagrein der Oberschule für Landwirtschaft Auer

    (LPA) Einen großen Erfolg hat die Oberschule für Landwirtschaft Auer beim Wettbewerb um den internationalen Bioweinpreis einfahren können. Der Bio-Lagrein aus der Übungskellerei der Schule im Happacherhof ist dabei mit Gold ausgezeichnet worden.

  • "A la carte!": Speisekarten-Ausstellung im Touriseum wird eröffnet

    (LPA) Spaghetti und Pommes finden sich heute auf fast allen Speisekarten. Aber wann kamen sie nach Tirol? Was sind "Poularden"? Was hat Kaiser Wilhelm in Meran gegessen und was Gustav Thöni bei seiner Hochzeitsfeier? Fragen, die das Touriseum in Meran in seiner neuen Sonderausstellung zum Thema Speisekarten beantwortet. "À la carte!" wird am kommenden Mittwoch, 31. März, eröffnet.

  • Vanille in der Schauküche der Fachschule Haslach

    (LPA) Wenn am Mittwoch, 21. April, in der Schauküche der Landesfachschule für Hauswirtschaft Haslach in Bozen gekocht wird, dann steht die Vanille im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit. Anmeldungen zu dieser Veranstaltung in der Schauküche werden noch entgegen genommen.

  • "Classic and More": Konzert am 28. März in Neumarkt

    LPA - Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Classic and More“ steht am 28. März in der Pfarrkirche in Neumarkt ein Konzert der Gruppe „Ludusquartet“ auf dem Programm. Die Veranstaltungsreihe Classic and More“ wird von der Landesabteilung italienische Kultur und den Kulturabteilungen der Gemeinden Neumarkt, Margreid und Pfatten getragen. Der Eintritt zum Konzert ist frei.

  • Bei erneuerbaren Energien hat Südtirol die Nase vorn - Lob von "Legambiente"

    (LPA) Eine fast schon einsame Spitzenposition nehmen Südtirols Gemeinden staatsweit mit ihren Bemühungen um die Energieproduktion aus erneuerbaren Quellen ein. Dafür gibt’s nun Lob vom italienischen Umweltbund "Legambiente": "Südtirols Energiepolitik ist die ambitionierteste und effizienteste im ganzen Staat", heißt es in einem heute (23. März) veröffentlichten Bericht.

  • "Sportgerecht essen und trinken": Vortragsreihe an Fachschule Haslach

    (LPA) Was und wieviel sollte man als Sportler trinken? Sollte man als Sportler auf Nahrungsergänzungsmittel zurückgreifen? Und wie sollte man sich ernähren? Antworten auf diese Fragen gibt’s im Rahmen einer Vortragsreihe für Sportbegeisterte an der Landesfachschule für Hauswirtschaft Haslach/Bozen, und zwar an drei Abenden ab 14. April. Anmeldungen werden bereits entgegen genommen.