Aktuelles
-
Filme der Filmwerkstatt für Jugendliche am 30. März zu sehen
LPA - Auf der Kinoleinwand im Bozner Filmclub sind am Dienstag, 30. März, die Filme zu sehen, die im Rahmen der Filmwerkstatt „Il mio sguardo“ für Jugendliche in den vergangenen Monaten entstanden sind. Die Filmwerkstatt wurde mit Unterstützung des Landes von der Filmschule Zelig organisiert.
-
LBS "Savoy": Bauaufträge für Erweiterung vergeben
LPA - Die Raumnot und die prekäre Unterbringungssituation an der Landesberufsschule für Gastgewerbe "Savoy" in der Meraner Rätienstraße werden durch einen Erweiterungsbau behoben. Heute (Dienstag, 23. März) wurden im Landesamt für Bauaufträge in Bozen Aufträge um über sechs Millionen Euro für den geplanten Neubau vergeben.
-
Die Konten der öffentlichen Verwaltung in Südtirol - 2004-2007 - ASTAT
In diesen Tagen veröffentlicht das Landesinstitut für Statistik (ASTAT) die Publikation „Die Konten der öffentlichen Verwaltung in Südtirol“, die einen Gesamtüberblick über die Einnahmen und Ausgaben aller in Südtirol tätigen öffentlichen Körperschaften im Zeitraum 2004-2007 vermittelt. Im Jahr 2007 gaben die öffentlichen Verwaltungen insgesamt 3.637 Millionen Euro für ihr Güter- und Dienstleistungsangebot aus. Das Verhältnis zwischen Brutto-Wertschöpfung und BIP hat im Jahr 2007 auf gesamtstaatlicher Ebene 13,0% erreicht, während die Quote auf Landesebene mit 16,4% um 3,4 Prozentpunkte höher war.
-
Bruneck: Zehn Jahre Schulsportzone und Ausstellung zur Kletterhalle am 30. März
LPA - Seit zehn Jahren gibt es die Brunecker Schulsportzone. Aus diesem Anlass gibt es am Dienstag, 30. März, in Bruneck eine Feierstunde bei der auch Landeshauptmann Luis Durnwalder und Bautenlandesrat Florian Mussner mit dabei sind. Durnwalder und Mussner eröffnen zudem gemeinsam mit dem Brunecker Bürgermeister Christian Tschurtschentaler die Ausstellung der Wettbewerbsprojekte für die neue Kletterhalle.
-
Oberschulen im Schuljahr 2009/10 - ASTAT
Im Schuljahr 2009/10 gibt es in Südtirol 75 Oberschulen, die von 19.829 Jugendlichen besucht werden. 1.176 Schüler mussten im genannten Schuljahr die Klasse wiederholen. Die Zahl der Oberschüler ohne italienische Staatsbürgerschaft beläuft sich auf 1.199. Das entspricht einer Quote von 6,0 Ausländern je 100 Eingeschriebene. Das teilt das Landesinstitut für Statistik (ASTAT) mit.
-
Einstein und die Dolomiten: Doppelvortag im Naturmuseum am 26. März
LPA - Gleich zwei Vorträge an einem Abend hat das Naturmuseum in der Bozner Bindergasse am kommenden Freitag, 26. März, im Programm: Es gibt Wissenswertes zur Schwerkraft und gleich anschließend eine geologische Reise in das Herz der Dolomiten. Beide Referate am Freitagabend werden in italienischer Sprache gehalten, der Eintritt zur Veranstaltung ist frei.
-
Neue Ausgabe der ladinischen Schul-Informationsschrift "Aules"
LPA - Die Themen Schule und Tourismus stehen in der jüngsten Ausgabe der ladinischen Schul-Informationsschrift "Aules im Mittelpunkt. Die Zeitschrift wird derzeit in den ladinischen Schulen an die Lehrer und Führungskräfte verteilt. Herausgebracht wird die Infoschrift vom ladinischen Schulamt und vom ladinischen Pädagogischen Institut (IPL).
-
ESF und Verwaltung: Tagung am Donnerstag
(LPA) "Der Europäische Sozialfonds und die Innovation in der öffentlichen Verwaltung": Zu diesem Thema findet am übermorgigen Donnerstag, dem 25. März, eine Tagung in Bozen statt, Landeshauptmann Luis Durnwalder wird sie um 9 Uhr eröffnen.
-
Tausend Wohnungen für Mittelstand: Brief von LR Tommasini
(LPA) Den 45 Gemeinden, die um Aufnahme in ds Programm der tausend Wohnungen für den Mittelstand angesucht haben, hat der für den Wohnungsbau zuständige Landesrat Christian Tommasini jetzt einen Brief geschrieben; darin werden sie aufgefordert, innerhalb 24. Mai die Verfügbarkeit von Flächen mitzuteilen.
-
Vortrag „Frauen der Grenze“ am 30. März in Brixen
LPA - Um das Leben und Wirken von Frauen geht es am Dienstag, 30. März, beim Vortrag „Frauen der Grenze“ in Brixen, den das Frauenbüro des Landes gemeinsam mit dem Komitee für Chancengleichheit der Gemeinde Brixen organisiert. Alle Interessierten können kostenlos am Vortrag teilnehmen.