Kulturgüter in Südtirol

Rete Civica dell’Alto Adige - Il portale della Pubblica Amministrazione

Ergebnisse der Suche

Carbonat

Siderit (Eisenspat, Spateisenstein). FeCO3. 1 Exemplar: Bereits stark angewittert. Fundort: Schwaz (Nordtirol)

Institution: Palais Mamming Museum

Carbonat

Siderit (Eisenspat, Spateisenstein). FeCO3. 1 Exemplar: Körniger, bereits angewitterter Siderit, vermutlich mit Eisenglanz. Fundort: Stubaital (Nordtirol)

Institution: Palais Mamming Museum

Carbonat

Siderit (Eisenspat, Spateisenstein). FeCO3. 1 Exemplar. Fundort: Pfitschtal (Südtirol)

Institution: Palais Mamming Museum

Carbonat

Siderit (Eisenspat, Spateisenstein). FeCO3. 1 Exemplar. Fundort: Bergbau Schneeberg (Südtirol)

Institution: Palais Mamming Museum

Arsenat

Pitticit (Arseneisensinter). 1 Exemplar. Fundort: Grödental (Südtirol)

Institution: Palais Mamming Museum

Arsenat

Nickelin (Rotnickelkies, Kupfernickel, Arsennickel, Niccolit). NiAs. 1 Exemplar. Fundort: Pillersee (in der Umgebung von Kitzbühel); Nordtirol

Institution: Palais Mamming Museum

Oxid

Kobaltmanganerz (Asbolan, Erdkobalt, Kobaltschwärze). 2 Exemplare: Aufgetrauft bzw. als Anflug mit Limonit, Kalkspat und Malachit. Fundort: Brixlegg (Nordtirol)

Institution: Palais Mamming Museum

Arsenat

Carbonat

Erythrin (Kobaltblüte) mit Malachit oder Tirolit sowie etwas Azurit auf grauem Kalkgestein. 1 Exemplar. Fundort: Brixlegg (Nordtirol)

Institution: Palais Mamming Museum

Arsenat

Erythrin (Kobaltblüte). CO3 (AsO4)2 8H2O. 1 Exemplar. Fundort: Schwaz (Nordtirol)

Institution: Palais Mamming Museum

Oxid

Pyrolusit (Braunstein, Weichmanganerz). MnO2. 1 Exemplar. Fundort: Flirsch (Nordtirol). Kristallsystem: Tetragonal. Aussehen: In der Natur fast immer derb. Meist körnig bis dicht und erdig. Farbe eise ...

Institution: Palais Mamming Museum

Ausgewählte Objekte

Kein Objekt vorhanden...